Thema im Brennpunkt: Antibiotika



Was sind eigentlich multiresistente Keime und wo kommen sie her?

Keime sind überall: um uns, auf uns, in uns. Gesunden Menschen können sie nichts anhaben, vor allem solange sie an Stellen vorkommen wo sie hingehören. Gelangt aber z. B. ein Darmkeim wie E. Coli in den Magen, sieht die Sache schon ganz anders aus! Wir alle erinnern uns an die besonders üblen EHEC auf Biosprossen,.. weiter →


Antibiotikaverbrauch reduzieren durch effektives Betriebs- und Impfmanagement

Ein Fall aus der Praxis: Herbert Nagel, Fachtierarzt für Schweine, zeigt auf, wie es gelingen kann den Antibiotikaeinsatz in einer Schweinehaltung drastisch zu senken und gleichzeitig das finanzielle Ergebnis ebenso drastisch zu verbessern. Das Interview konnten wir anlässlich des MSD-Herbst-Symposiums für Tierärzte „Schwein im Fokus“ 2014 in Melle führen. weiter →


Pressearbeit vom Feinsten – Ein medizinisches Leerstück des Bundes Deutscher Chirurgen

Der Berufsverband der Chirurgen in Deutschland (BDC) veröffentlichte am 22. Januar 2014 eine Pressemitteilung, die beim „Bundesverband Praktizierender Tierärzte“ auf – sagen wir mal – ein gewisses Unverständnis gestoßen ist und auch an dieser Stelle nicht unkommentiert bleiben kann. Der Forderung im Titel der BDC-Mitteilung „Chirurgen fordern Bekämpfung der wahren Quellen multiresistenter Keime“ können wir.. weiter →


Antibiotikaresistenzen im Fokus

Im November 2013 fanden in Berlin gleich zwei interessante Symposien rund um das Thema „Antibiotikaresistenzen“ statt.  Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) luden ein. Und rund 500 Teilnehmer kamen, um Vorträge der 48 Referenten aus dem In- und Ausland zu hören. Aber, nachdem Schreckensmeldungen über „Killerkeime aus dem.. weiter →


Mengenerfassung

Am Anfang stehen die schieren Mengen. Denn als im Jahr 2012 erstmals bundesweit erfasst wurde, wie viel Antibiotika an Tierärzte abgegeben und anschließend eine Zahl von über 1.700 Tonnen publiziert wurde, war der Schock groß. So groß, dass eine differenzierte Bewertung der Daten kaum mehr möglich war – allein die große Zahl war schon Nachricht.. weiter →


Tierpathogene Keime

Dr. Heike Kaspar beschäftigt sich im BVL mit dem Monitoring von Resistenzen bei tierpathogenen Keimen. Sie hat dabei eine ganze Reihe von Erregern im Blick, die recht weit verbreitet sind: z. B. E. coli, Enterokokken, Klebsiella oder Staphylococcus aureus. Bei den verschiedenen Nutztieren sind ganz unterschiedliche Resistenzraten zu beobachten und sogar zwischen den verschiedenen Altersstufen,.. weiter →


Livestock associated MRSA – Resistente Keime aus der Landwirtschaft

Mit Dr. Robin Köck, dem Verbundkoordinator von „MedVetStaph“, hatten wir schon im Februar 2012 gesprochen, als das umfangreiche Forschungsprojekt gestartet wurde. Heute kann er detaillierte Ergebnisse zur Bedeutung von  Nutztier-assoziierten MRSA im Resistenzgeschehen präsentieren, aber auch mit Ergebnissen für Haus- und Hobbytiere überraschen: Resistenzraten von bei 3% bei Hunden, 5 % bei Katzen sowie fast.. weiter →


ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamases)

Neben den, in der Öffentlichkeit mittlerweile berüchtigten, „MRSA“ spielen „ESBL“ eine entscheidende Rolle. Am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin forscht Dr. Anika Friese zu ESBL-Emissionen in das Umfeld von Tierhaltungen. Diese speziellen Enzyme sind in der Lage, Antibiotika zu spalten und damit unwirksam zu machen. Ob und wie häufig ESBL im Stall.. weiter →


Wirkstoffverschleppung

Prof. Dr. Manfred Kietzmann vom Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat einen anderen, nicht minder interessanten, Forschungsansatz. Er geht der Frage nach, ob es auch „Wirkstoffverschleppungen im Nutztierbestand“ gibt. Denn schon kleinste Mengen antibiotischer Wirkstoffe können Keime resistent machen. Und im Staub und in der Stallluft finden sich die.. weiter →


Monitoring in der Humanmedizin

Selbstverständlich haben auch die Humanmediziner das Resistenzgeschehen im Fokus. Im Robert-Koch-Institut ist Dr. Tim Eckmanns für das Monitoring von Antibiotika-Resistenzen in der Humanmedizin verantwortlich. Für das europäische Überwachungssystem EARS sammelt er Daten aus Krankenhäusern und Arztpraxen in ganz Deutschland. Es zeigt sich hier ein sehr differenziertes Bild: In Krankenhäusern sind verschiedene Bereiche auch unterschiedlich stark.. weiter →