Konventionelle Hähnchenmast

Die wenigsten Menschen waren je selbst in einem Geflügelmaststall. Weil aber viel gemutmaßt wird, tatsächliches Wissen jedoch fehlt, hat uns ein niedersächsischer Hähnchenmäster in seinen Stall eingeladen. Dort werden 36.000 Hähnchen und Hühner gemästet und sehen wir die Tiere einmal zu Beginn und dann am Ende eines Mastdurchgangs. Der Landwirt erklärt im Video Zusammenhänge und.. weiter →

Schmidt forciert Forschung zum Ausstieg aus der Kükentötung

Nächster Schritt ist ein Prototyp zur Geschlechtsbestimmung im Ei – Schmidt: „Mein Ziel ist, dass das Kükenschreddern 2017 aufhört!“ Bundesagrarminister Christian Schmidt legt noch einmal nach, um die Praxis der Tötung männlicher Eintagsküken zu beenden. Heute überreichte er in Berlin Zuwendungsbescheide von über einer Million Euro an den Forschungsverbund der Universität Leipzig, um die erforschten.. weiter →

Nationale Stillkommission und BfR empfehlen Müttern, weiterhin zu stillen

Veröffentlichte Werte zu Glyphosat in Muttermilch führen zu einer Aufnahme bei Säuglingen, die weit unter dem gesundheitlich abgeleitetem Richtwert liegt Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat am 25. Juni 2015 berichtet, dass ein Labor in 16 Muttermilchproben den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat gemessen hat, und diese Messungen als „sehr besorgniserregend“ bezeichnet. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und.. weiter →

Offener Brief

zur Berichterstattung über die Untersuchung von „Bündnis90/Die Grünen“ zu Glyphosat in der Muttermilch Mit großer Sorge haben wir die Pressereaktion auf eine von „Bündnis 90/Die Grünen“ in Auftrag gegebene Untersuchung zu Glyphosat in Muttermilch-Proben zur Kenntnis genommen. In zahlreichen Medien wurden Inhalte und Schlussfolgerungen aus der Pressemitteilung einer politischen Interessengruppe ungeprüft übernommen und nicht angemessen.. weiter →

Ärzteschaft agiert weiter mit Schuldzuweisungen

Lösungsorientierte Diskussion beim Fachgespräch „Antibiotika in der Medizin“ erforderlich Der fachgerechte Einsatz von Antibiotika nach angemessener individueller Diagnose soll gefördert werden. Dazu haben sich die Staats- und Regierungschefs der G7 auf dem diesjährigen Gipfeltreffen in Elmau verpflichtet und sich nachdrücklich zum One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Mensch und Tier sowie Landwirtschaft und Umwelt einbezieht,.. weiter →

Europäische Schweineproduzenten diskutierten Zukunftsstrategien

Jahrestreffen in Brügge (Belgien) – 25-jähriges Bestehen gefeiert Europas Schweinehalter hätten genügend Gründe zum Klagen: Antibiotika-Resistenzen durch MRSA und ESBL-Keime, Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASF) sowie des PED-Virus, Importstopp für europäisches Schweinefleisch in Russland oder steigende Produktionskosten und Wettbewerbsnachteile durch höhere Tierschutz- und Umweltauflagen belasten die Produktion in hohem Maße. Doch Jammern und Wehklagen hörte.. weiter →

Handlungspapier „Nachhaltige Nutztierhaltung“

Nordrhein-Westfalen will Kurskorrektur beim Tier- und Umweltschutz in der Nutztierhaltung – Minister Remmel legt Handlungspapier „Nachhaltige Nutztierhaltung“ vor – Dialogprozess gestartet Nordrhein-Westfalen strebt eine Neuorientierung bei der Haltung von Nutztieren in der heimischen Landwirtschaft an und hat dazu das Handlungspapier „Nachhaltige Nutztierhaltung NRW“ vorgelegt. Gleichzeitig startet damit ein breit angelegter Dialogprozess mit allen beteiligten Fachverbänden… weiter →

Kooperationsveranstaltung „Tierwohl“ in Vechta

Am 2. Juni luden das „agrar + ernährungsforum Oldenburger Münsterland“, die „Wachstumsregion Hansalinie“, die „Landesinitiative Ernährungswirtschaft NIEKE“ sowie die „Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands“ zu einer Vortragsveranstaltung rund ums Thema Tierwohl ein. Der große Saal im Kreishaus Vechta war bis auf den letzten Platz gefüllt, was sicherlich dem Thema, aber auch den Referenten geschuldet war. Uwe.. weiter →

„Wir machen euch satt!“ Augsburg 2015

Am 13. Mai 2015 hieß es „Wir machen euch satt!“auf dem Rathausplatz in Augsburg. Unter dem Motto der Basis-Bewegung „Frag doch mal den Landwirt“, sprachen acht Landwirtinnen und Landwirte zu Konsumentinnen und Konsumenten. Egal ob Obstbäuerin oder Bullenmäster, Bio-Milchbäuerin oder Energiewirt – alle richteten den gleichen Appell an die Verbraucher: „Redet mit uns, statt über.. weiter →

Bürgerdialog zur Landwirtschaft

Der Wissenschaftliche Beirat des Landwirtschaftsministeriums schlägt direkte Bürgerbeteiligung vor, wenn über die zukünftige Ausrichtung der Nutztierhaltung in Deutschland entschieden werden soll. Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts, plädiert ebenso für unmittelbaren Dialog. Der Hintergrund ist klar: In einer Demokratie entscheiden die Bürger darüber, wie sich ihre Gesellschaft weiterentwickelt. Im Idealfall kennen sie auch die notwendigen.. weiter →

„CoBo“ – Kontroversen und Konsens in Fragen der Rindergesundheit

Vom 27.-30. August findet in Berlin der Kongress “CoBo Controversiesand Consensus in Bovine Health, Industry and Economics” statt. Ziel der Veranstaltung ist es internationale Experten mit Vertretern verschiedenster Berufsgruppen zusammenzubringen: Tierärzte, Landwirte, Wissenschaftler, Milchindustrie und Technikanbieter. All jene, die die gesamte Produktionskette repräsentieren, um gemeinsam die kontroversen Themen ihres Fachgebiets anzugehen. Der Kongress legt den.. weiter →

TBI = Thomas Blaha Inspiration

Am 29. April wurde Prof. Dr. Thomas Blaha, langjähriger Leiter der TiHo-Außenstelle für Epidemiologie, offiziell verabschiedet. Ihm zu Ehren organisierte die Hochschule ein wissenschaftliches Symposium und lud dazu Referenten aus dem In- und Ausland ein. Die Vorträge spiegelten das breite Themenspektrum wider, dem sich Thomas Blaha in den vergangenen Jahren gewidmet hat und, wie Dr… weiter →

Bundesverband der beamteten Tierärzte fordert gesellschaftliche Debatte zur Nutztierhaltung

Amtstierärzte im Spannungsfeld der unterschiedlichen Auffassungen Der Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT), Holger Vogel, fordert eine aus seiner Sicht längst überfällige breite Diskussion mit allen gesellschaftlichen Gruppen, welche Tierhaltung in unserem Land gewollt bzw. akzeptiert wird. „Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Veterinärämtern müssen den gesellschaftlichen Konflikt hierzu täglich aushalten“, so Präsident Vogel… weiter →

Update zum Resistenz-Monitoring kommensaler Keime

Im Bundesinstitut für Risikobewertung werden kontinuierlich Daten zur Resistenzentwicklung verschiedenster Keime zusammengetragen und analysiert. Mit Dr. Bernd-Alois Tenhagen sprachen wir über die aktuellsten Ergebnisse für die kommensalen Keime. Das sind Keime, die Mensch und Tier natürlicherweise an und in sich tragen: auf Haut und Schleimhäuten oder auch im Darm. Doch auch diese Keime können Antibiotika-Resistenzen.. weiter →

Kommentar zum Gutachten „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung“

Das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, geht in seinen Empfehlungen zum Tierschutz „von der Einschätzung aus, dass die derzeitigen Haltungsbedingungen eines Großteils der Nutztiere vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und neuer wissenschaftlicher Bewertungsansätze nicht zukunftsfähig sind.“ Den Titel „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung“ trägt das Gutachten nicht umsonst. Es beleuchtet sein.. weiter →

Erste bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren veröffentlicht

Neues Instrument zur betrieblichen Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika Landwirtschaftliche Betriebe, die Masttiere halten, müssen ihre individuellen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten Therapiehäufigkeitszahlen vergleichen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird heute (31.03.2015) erstmals im Bundesanzeiger diese bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten veröffentlichen. Betriebe, deren betriebsindividuelle.. weiter →

Studie zum chronischen Botulismus: Umfangreiche FAQ-Sammlung veröffentlicht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und des Friedrich-Loeffler-Instituts haben die Zusammenhänge zwischen chronischen, unspezifischen Krankheitsfällen bei Milchkühen und Clostridium botulinum untersucht. Ihre Ergebnisse stellten sie im September 2014 auf einer Tagung in Hannover vor. Jetzt haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Nachgang zu dem Projekt eine Liste der häufigsten Fragen erarbeitet.. weiter →

Schlanke Zeitungen, magere Argumente: Der Fleischatlas mal wieder

Zeitungen und Zeitschriften beklagen seit Jahren sinkende Leserzahlen und schwindende Erlöse. Das Internet sei schuld, so die einhellige Meinung in den Verlagen. Notgedrungen müssen sie reagieren, die Kosten senken und da spart schon die schlichte Verringerung der Seitenzahl spürbar Geld. Manchmal aber führt dies – natürlich ohne jede Absicht – zu Verkürzungen, die den immer.. weiter →

Neue gesetzliche Regelungen für mehr Tierschutz und bessere Tiergesundheit

Wie jedes Jahr lud die TiHo auch 2015 zur Tagung „Veterinary Public Health“ nach Hannover ein. Wie jedes Jahr war die Veranstaltung im Handumdrehen ausgebucht und – wie jedes Jahr – auch höchst interessant. Dieses mal lautete das Generalthema „ Neue gesetzliche Regelungen zur Verbesserung von Tierschutz und Tiergesundheit in der Nutztierhaltung“ und deshalb standen.. weiter →

Gemeinsam gegen Infektionserkrankungen

Wissenschaftler planen internationale Datenbank mit Informationen zu neuen Infektionserregern. 4. Februar 2015 In dem EU-Projekt „Collaborative Management Platform for detection and Analysis of (Re-) emerging and foodborne outbreaks in Europe“, kurz COMPARE, vernetzen sich Infektionsforscher aus ganz Europa. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich hohe Ziele zur Bekämpfung von Infektionserregern bei Mensch und Tier.. weiter →