Angebot zur Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung
Agrar- und Ernährungsforum präsentiert Positionspapier auf der „EuroTier“ Die unterschiedlichen und teils miteinander konkurrierenden Tierschutzpläne oder Tierwohlinitiativen von Bund, Ländern, Wirtschaft und Verbänden sollten zu einer nationalen Gesamtstrategie zusammengeführt werden. Dies fordert ein Positionspapier des Agrar– und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF), das heute während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und dem Deutschen Tierschutzbund.. weiter →
Tiergerechte Haltung – ja bitte! Tiergerechte Preise – wie bitte?
„Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen, nicht umgekehrt. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für den Preis und die Qualität der Lebensmittel“, heißt es in der heutigen Pressemeldung des BMEL. Betrachtet man die Ergebnisse der täglichen „Abstimmung an der Supermarktkasse“, kann man jedoch nur dem ersten Satz zustimmen: die Ernährungsbranche liefert exakt was.. weiter →
Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl
Am 6. Oktober 2014 ist in Berlin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erstmals der Kompetenzkreis Tierwohl zusammengekommen. Der von Bundesminister Christian Schmidt eingesetzte Beraterkreis wird die Umsetzung der Tierwohl-Initiative Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl für den Bereich Nutztiere begleiten. Unter der Leitung des ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Gert Lindemann.. weiter →
ZDF-Reportage über Intensivhaltung in der Landwirtschaft
ZDF-Reportage über Intensivhaltung in der Landwirtschaft Anlässlich der Dokumentation „37 Grad“ des Filmemachers Manfred Karremann heute Abend (21.10., 22.15 Uhr) im ZDF weist der Deutsche Tierschutzbund auf die teils katastrophalen Folgen der Turbozucht für die Tiere in der herkömmlichen Landwirtschaft hin. So dokumentiert die Reportage beispielsweise den bedrückenden Alltag in einem herkömmlichen Geflügelmastbetrieb und zeigt,.. weiter →
Transparenz in der Nutztierhaltung
Rinder-, Schweine-, Hühnerhalter stehen seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit und nicht selten unter Beschuß. Vor allem die konventionell arbeitenden Mehrheit der Nutztierhalter sieht sich pauschalen Vorwürfen ausgesetzt: dem tierschutzwidrige Haltungsbedingungen, Profitgier und Antibiotika-Missbrauch sind häufig benutzte Stichworte. Es gibt stellenweise Missstände und schwarze Schafe in der Landwirtschaft. Das ist unbestreitbar und muss auch.. weiter →
Moderne Milchviehhaltung mit 270 Kühen
Die Familie Hofmann bewirtschaftet in zweiter Generation einen Milchviehbetrieb in Mittelhessen. Mit 270 Kühen ist der Tierbestand deutlich größer als der des deutschen Durchschnittsbetriebes mit 60 Tieren. In den vergangenen 20 Jahren hatten die Hofmanns drei 100.000-Liter-Kühe in ihrem Bestand. Schon eine Milchkuh mit dieser Lebensleistung ist eine Ausnahme – gleich drei aber eine echte.. weiter →
Organisches Wachstum in der Milchviehhaltung – Familie Kramer Im Schwarzwald
Die Familie Kramer bewirtschaftet in 4. Generation einen Milchviehbetrieb im Schwarzwald. Mit dem Wechsel in der Betriebsführung vom Senior auf die beiden Söhnen, haben sie ihren Stall vergrößert, den Kuhbestand auf 100 Tiere verdoppelt und einen Melkroboter angeschafft. Große Veränderungen für den idyllisch gelegenen Betrieb. Wie ein solches Wachstum gelingt und warum es für die.. weiter →
Milchviehhaltung in der Schweiz: So sieht’s aus in Guidos Kuhstall
Wir wollen wissen wie es in ganz normalen Milchviehbetrieben aussieht und besuchen deshalb landwirtschaftliche Betriebe unterschiedlicher Größe in verschiedenen Regionen in Deutschland und den Nachbarländern. Den Anfang macht ein Schweizer Familienbetrieb im Kanton Zürich. Der Hof ist für Schweizer Verhältnisse schon ein Stück größer und weist einige Besonderheiten auf. So werden Kühe und Kälber dort.. weiter →
Legehennen-Haltung in verschiedenen Stallsystemen
Für Legehennen gibt es verschiedene Haltungssysteme. In diesem einen Video sind die in Deutschland gebräuchlichen fünf Arten Legehennenställe zu sehen: Kleingruppen- und Bodenhaltung, Bodenhaltung mit Kaltscharr-Raum („Wintergarten“), Biohaltung mit Freilauf und schließlich auch die Nachzuchtställe. In den hier gezeigten Ställen werden zwischen 3.000 und 8.000 Tiere gehalten und damit gehören sie nicht zu den wirklich.. weiter →