Update: Video-Dokumentation zur Nottötung von Ferkeln
In den vergangenen sieben Tagen, hat die Dokumentation zur Nottötung von Ferkeln vielfältige Reaktionen ausgelöst. Insbesondere Laien wurden erstmals mit den damit verbundenen Tierschutz-Fragen konfrontiert. Vielen war bisher gar nicht bewusst, dass selbst unter besten Haltungsbedingungen Ferkel geboren werden, die keinerlei Überlebenschance haben und deshalb notgetötet werden müssen. Ebenso ist der breiten Öffentlichkeit völlig unbekannt,.. weiter →
Video-Dokumentation zur Nottötung von Ferkeln
Im Sommer 2014 haben mehrere Bundesländer Vorgaben der EU und der nationalen Tierschutzschlachtverordnung für die Nottötung von Ferkeln in Form neuer Erlasse spezifiziert. Diese schreiben vor, Ferkel mittels Kopfschlag zu betäuben und anschließend durch Kehlschnitt oder Herzstich zu entbluten. Diese Methode lehnen Deutschlands Ferkelerzeuger praktisch einhellig ab. In der hier vorliegenden Video-Dokumentation melden sich Tierhalterinnen.. weiter →
Neues Modul QS-Sojaplus regelt Umgang mit nachhaltigerem Soja in Futtermitteln für gesamte Fleischbranche
• Mit dem Zusatzmodul QS-Sojaplus kann gesamte Fleischbranche auf nachhaltiger erzeugtes Soja verweisen • QS-Sojaplus Anforderungen beziehen sich u.a. auf 73 Kriterien für nachhaltigeren Sojaanbau • QS-Sojaplus ist ab 1.1.24 im QS-System verpflichtend, Übergangsfrist ermöglicht Kauf von Credits Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Standard genügen… weiter →
Neu: QS-Leitfaden Entwaldungsfreies Soja
QS bietet neu das Zusatzmodul „Entwaldungsfreies Soja“ an Keine Warentrennung und kein Mehraufwand für Tierhalter, entwaldungsfreies Soja wird zum Standard im QS-System QS-Systempartner bereiten sich auf künftige EU-Anforderungen vor Für die Futtermittelwirtschaft hat QS jetzt den Leitfaden für das QS-Zusatzmodul „Bezug von entwaldungsfreiem Soja“ veröffentlicht. Interessierte können das Dokument auf der QS-Webseite herunterladen. Ab dem.. weiter →
Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Colistin
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister.. weiter →
Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren
BfR wertet Daten zur Therapiehäufigkeit und zum Antibiotikaverbrauch aus Antibiotika werden bei Masttieren zunehmend seltener eingesetzt. Dies ist das Ergebnis des Berichts des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zur „Therapiehäufigkeit und Antibiotikaverbrauchsmengen 2018-2021: Entwicklung in zur Fleischerzeugung gehaltenen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten“. Das BfR hat die Aufgabe, die von den Ländern übermittelten Daten zum Antibiotikaeinsatz.. weiter →
Mangel an Nutztierpraktiker:innen spitzt sich zu
BTK warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz Der Entwurf des Änderungsgesetzes zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG) wurde am 22.11.2022 mit den Stimmen der Ampelkoalition im Agrarausschuss angenommen. Die darin enthaltenen Auflagen für Nutztierpraktiker:innen mit immensen Dokumentations- und Meldepflichten für Tierärzt:innen sind für eine Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in landwirtschaftlichen Tierhaltungen kontraproduktiv und kosten wertvolle.. weiter →
Forderungen des 29. Deutschen Tierärztetags in Berlin
Beschlüsse aus dem Arbeitskreis 3: Tierschutz für Nutztiere Präventive Tiermedizin für den Tierschutz bei lebensmittelliefernden Tieren: Das Einzeltier im Fokus Tierschutz bei landwirtschaftlichen Nutztieren umfasst einen Komplex verschiedener Themen, aus denen sich eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten – in den Bereichen Tier-gesundheit, Verhalten, Haltung, Zucht, Transport, Schlachtung – für die Tierärzteschaft ergibt. Angesichts der.. weiter →
20. Mai: Am Weltbienentag ins Schwärmen geraten
Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Tag für die kleinsten Nutztiere! Das Bieneninstitut Celle des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr in den Institutsgarten ein. Ins Schwärmen sollen nicht nur die Besucher/-innen geraten, sondern auch die Bienen. Zu bewundern gibt.. weiter →
Umgang mit erkrankten und verletzen Tieren: Hilfestellung für Schweinehalter
Schulungsmaterial ist ab sofort online abrufbar – Projekt mit rund 150.000 Euro gefördert Schweinehalter bekommen ab sofort eine Hilfestellung bei der Entscheidung, wann ein Erlösen eines Tieres unausweichlich ist. Das Schulungsmaterial ist das Ergebnis eines Projektes für den korrekten Umgang mit schwer erkrankten und verletzten Schweinen an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Das Projekt.. weiter →
Salmonellen-Bekämpfungsprogramm – Ergebnisse für das Jahr 2019: Salmonella Enteritidis und Salmonella Typhimurium bei Legehennen rückläufig
Stellungnahme des BfR vom 28. Juli 2020 Als Teil des EU-weiten Programms zur Bekämpfung von Salmonellen verfassen die Mitgliedsstaaten jährlich einen Bericht über den Anteil der Salmonella-positiven Herden bei Zuchtgeflügel (Gallus gallus), Legehennen, Masthähnchen sowie Zucht- und Mastputen. Für den nationalen Bericht übermitteln die Bundesländer seit 2007 ihre Untersuchungsergebnisse zur Auswertung an die zuständigen Bundesbehörden… weiter →
NRW untersagt Langstrecken-Rindertransporte in Drittstaaten und lange Beförderungen nicht abgesetzter Kälber
Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium verbietet bis auf Weiteres die Abfertigung von langen Rindertransporten in Drittstaaten und von langen Transporten nicht abgesetzter Kälber. Die Ergebnisse amtlicher Tiertransportkontrollen, fehlende valide Informationen über Versorgungsstationen in Drittstaaten, wiederholte Überschreitungen maximaler Transportzeiten und fehlende Tränkmöglichkeiten für Kälber auf Fahrzeugen belegen, dass einige Transporte nicht bis zum Bestimmungsort in Drittstaaten tierschutzkonform.. weiter →
Planwirtschaft statt ökologisch-soziale Markwirtschaft
Kritische Auseinandersetzung mit den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung Gastbeitrag von Prof. Dr. Albert Sundrum, Ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel Kritische Auseinandersetzung mit den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung Zusammenfassung Im Auftrag der Bundeslandwirtschaftsministerin Frau Klöckner hat sich im April letzten Jahres eine Kommission aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppierungen konstituiert, um ein Konzept zur Weiterentwicklung der deutschen Nutztierhaltung zu.. weiter →
Amtstierärztin Dr. Gabriele Fuchs: Tiertransporte in Drittländer
Seit Jahrzehnten stehen Tiertransporte in Länder außerhalb der EU in der Kritik. Schon innerhalb der Union können tagelange Transporte problematisch sein, spätestens an der EU-Außengrenze aber endet der Tierschutz regelmäßig. Die Dokumentationspflichten für Transporteure sind zwar umfangreich, so müssen entsprechende LKW über Tränkesysteme, Lüftung, GPS-Aufzeichnung, Temperatur- und Ladeklapppen-Sensoren verfügen und vor Fahrtantritt detaillierte Routenpläne, inklusive.. weiter →
Bundesrat fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen
Ministerin Ursula Heinen-Esser: Der Bund muss einen einheitlichen Rechtsrahmen zum verbesserten Schutz von Schlachttieren schaffen In Deutschland soll die kameragestützte Überwachung in Schlachthöfen zur Verbesserung des Tierschutzes für Schlachttiere eingeführt werden. Das hat der Bundesrat heute auf Initiative von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschlossen. „Eine freiwillige Vereinbarung in zwei Bundesländern reicht nicht aus. Der Bund muss.. weiter →
Radio Randwirtschaft Folge 23: Technopathien beim Rind
Auf der LAG-Tagung am 18. Oktober 2018 sprach Dr. Matthias Müller, Veterinärdirektor und Fachtierarzt für Pathologie beim LGL Erlangen, über „Technopathien des Rindes“. Sein Vortrag war so interessant, dass wir ihn um ein Interview zum Thema baten. (LAG steht für Landesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene und Tierschutz in Bayern und LGL für Bayerisches Landesamt für Gesundheit und.. weiter →
28. Deutscher Tierärztetag: Zukunft der Tierärzteschaft wurde in Dresden diskutiert
Auf dem wichtigsten standes- politischen Treffen der deutschen Tierärzteschaft diskutierten über 300 Tierärzte in drei Arbeitskreisen über die Zukunft der Tierärzteschaft. Im Ergebnis der sehr konstruktiven Diskussionen in den Arbeitskreisen „Kleintierpraxis 2030“, „Nutztierpraxis 2030“ sowie „Amtstierarzt 2030“, konnte die Hauptversammlung des Deutschen Tierärztetags Forderungen an die Politik und den tierärztlichen Berufsstand beschließen. Die Forderungen des.. weiter →
Tierärzteverband begrüßt Zustimmung zum neuen Tierarzneimittelrecht
Gestern hat der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlamentes dem Trilog-Verhandlungsergebnis von EU-Parlament, Rat und Kommission zugestimmt. Damit geht ein mehr als achtjähriger Diskussionsprozess zu Ende, in dem es ursprünglich darum ging, die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln in Europa zu verbessern, an dessen Ende dann aber vor allem die Diskussion stand,.. weiter →
Breites Aktionsbündnis für nachhaltige Nährstoffkreislaufwirtschaft
Zu einem einzigartigen Bündnis haben sich, auf Initiative des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF), mehrere Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Oldenburger Münsterland, der Politik und Verwaltung auf Landes- und Kreisebene zusammengefunden, um die Nährstoffproblematik des Oldenburger Münsterlandes durchgreifend zu lösen. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer nachhaltigen Nährstoffkreislaufwirtschaft ist angesichts des eindeutigen Faktenmaterials.. weiter →
bpt-Fachforum 2018: TÄHAV, 16. AMG-Novelle und EU-Tierarzneimittelrecht Antibiotikaresistenzen
Am 6. März hatte der bpt erstmalig zum Fachforum „Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung“ in die Bayerische Landesvertretung nach Berlin eingeladen. Das neue Informationsformat, untergliedert in die Themenblöcke „TÄHAV, Evaluierung der 16. AMG-Novelle und EU-Tierarzneimittelrecht, stieß auf reges Interesse bei mehr als 90 Vertretern von Bundestag, Bundesministerien- und behörden, Landesregierungen, Verbänden, Tierärzteschaft, Wissenschaft und Presse. bpt-Präsident.. weiter →