Moralische Herausforderungen der Veterinärmedizin in der Nutztierhaltung

Soeben erschienen: „Moralische Herausforderungen der Veterinärmedizin in der Nutztierhaltung“ von Dr. Christian Dürnberger. Veterinärmediziner und Veterinärmedizinerinnen, die in der Nutztierhaltung arbeiten, erledigen einen bedeutsamen Job in einem kontrovers diskutierten Spannungsfeld – sie selbst aber werden in den gesellschaftlichen Debatten kaum gehört. Mit welchen moralischen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Was sollte sich in der Landwirtschaft dringend.. weiter →

Mit Volldampf voraus – die Wand wartet schon

Wer alternativlos die Einführung des 4. Weges in der Ferkelkastration und, seit Neuestem, eine Fristverlängerung für die betäubungslose Kastration um fünf Jahre fordert, bewegt sich mit Höchstgeschwindigkeit in Richtung Wand. Unabhängig forschende Tierärzte sprechen sich gegen den 4. Weg aus, die TVT z. B. schreibt „Injektionen mit der nötigen Genauigkeit tierschonend und wirksam in praxisrelevanter.. weiter →

Initiative Tierwohl schärft das Programm ab 2018 und bedauert das Ausscheiden des Deutschen Tierschutzbundes aus dem Beraterausschuss

Bonn, 16.09.2016 – Die Initiative Tierwohl nimmt die Entscheidung des Deutschen Tierschutzbundes (DTSchB), nicht mehr als Mitglied des Beraterausschusses an der Weiterentwicklung der Initiative mitwirken zu wollen, bedauernd zur Kenntnis. Bereits im vergangenen Juni hat sie sich in einem Entwurf auf Eckpunkte der Initiative Tierwohl für Schwein über 2017 hinaus verständigt. Dabei wurden elementare Punkte.. weiter →

Initiative Tierwohl signalisiert Bereitschaft Methodik zu verbessern – Deutscher Tierschutzbund wird im Beraterausschuss mitwirken

Der Deutsche Tierschutzbund hat einem schriftlichen Angebot der Initiative Tierwohl zugestimmt, im Beraterausschuss der Initiative mitzuwirken. Zuvor hatte der Deutsche Tierschutzbund in einer Erklärung skizziert, wie aus seiner Sicht die Methodik umzugestalten bzw. weiterzuentwickeln wäre, um sinnvollen Tierschutz im Stall zu garantieren. Die Initiative Tierwohl, auch Branchenlösung genannt, soll Landwirte dabei begleiten, Tierschutzverbesserungen im Stall.. weiter →

Landwirtschaftsminister Meyer lobt das herausragende Engagement von Schweinehaltern und Agrarwirtschaft

„Gemeinsame Eckpunkte zur Tierwohlförderung“ unterzeichnet Als „herausragendes Engagement“ für mehr Tierwohl und Tierschutz hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer die heute (Montag) präsentierte gemeinsame Erklärung mit den Schweinehaltern Deutschlands sowie Vertretern der Agrar- und Ernährungswirtschaft gewürdigt. Die „Gemeinsamen Eckpunkte zur Tierwohlförderung“ sind neben dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) sowie vom Agrar-.. weiter →

Information zur Blauzungenkrankheit: Rasch ansteigende Infektionszahlen – Impfung empfohlen

In den vergangenen Wochen steigt die Zahl der Infektionen mit der Blauzungenkrankheit stark an. Besonders betroffen sind die Niederlande und in Deutschland das Land Nordrhein-Westfalen. In den Niederlanden wurden seit Mitte Juni 2024 über 500 Fälle der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) nachgewiesen. Innerhalb der letzten vier Wochen erfolgten über 400 Nachweise von BTV-3 in.. weiter →

Kostenfreies Online-Seminar „Staatliche Tierhaltungskennzeichnung verstehen und umsetzen“

Zum 1. August 2024 wird die staatliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland verpflichtend. Welche Anforderungen sich genau hinter dem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verbergen und wie sich der aktuelle Stand der Umsetzung gestaltet, erläutert ein neues, kostenfreies Live-Online-Seminar der QS-Akademie, auf das wir Sie gern gesondert aufmerksam machen möchten. Das in Kooperation mit der Initiative Tierwohl (ITW) veranstaltete Online-Seminar „Staatliche.. weiter →

Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa und anderen Teilen der Welt immer weiter aus. Dabei spielen auch Lebensmittel eine Rolle. Werden nicht erhitzte Lebensmittel oder Speisereste von infizierten Tieren an nicht infizierte Tiere verfüttert, kann sich das Virus in zuvor ASP-freie Regionen und damit auch in Hausschweinbestände ausbreiten. Da der Erreger in der.. weiter →

Natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln: Gesundheitliche Risiken sind vielen nicht bekannt

Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht Spezial-Ausgabe des BfR-Verbrauchermonitors Viele Menschen machen sich Sorgen über Rückstände von Chemikalien, Kontaminanten oder Mikroplastik in ihrem Essen. Weniger geläufig ist hingegen, dass auch in vielen Lebensmitteln Giftstoffe ganz natürlichen Ursprungs vorkommen. Häufig handelt es sich um chemische Verbindungen, mit denen Pflanzen Fressfeinde wie Insekten oder Mikroorganismen abwehren. Die Substanzen kommen.. weiter →

Für stärkere Synergien zwischen Bienen und Landwirtschaft auf strategisch ausgerichtete Forschung setzen

Eine Workshop-Konferenz der DAFA beleuchtete den Fortschritt der Forschung zur Verbesserung der Synergien zwischen Bienen (Wildbienen – dazu gehören auch Hummeln – und Honigbienen) und Landwirtschaft). Zukünftige Forschung und Forschungsförderung sollte stärker auf gemeinsames Lernen von Forschung und Praxis setzen sowie betriebswirtschaftliche Aspekte, Zusammenhänge auf Landschaftsebene und subletalen Stress auf Bienen untersuchen. Zur Verbesserung der.. weiter →

Wie wirken sich vegane und vegetarische Kost auf die Gesundheit aus?

Startschuss für die größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum: Heute begrüßt Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gemeinsam mit Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), im Beisein der Studienleitungen vom BfR und Max Rubner-Institut (MRI) den ersten Probanden der COPLANT-Studie im Studienzentrum Berlin-Charlottenburg. „Wir wollen erforschen,.. weiter →

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident

Zum 1. April 2024 tritt der Tierarzt und Virologe sein neues Amt an. Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Im Juli vergangenen Jahres hatten sich der Stiftungsrat und der Senat für Osterrieder als Nachfolger von Dr. Gerhard Greif ausgesprochen, der das Präsidentenamt an der TiHo fast.. weiter →

Rückgang der Schlachtzahlen durch fehlendes Untersuchungspersonal

So oder so ähnlich könnte demnächst eine Schlagzeile in der Presse lauten, die sicherlich von Fleischgegnern begrüßt, aber den Verantwortlichen der Schlachtbranche und den für die Untersuchung verantwortlichen Behörden den Sorgenschweiß auf die Stirn treiben würde. Dabei verzeichnen die zuständigen Behörden bereits jetzt massive Probleme bei der Personalrekrutierung für die sogenannte amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung… weiter →

Eklatante Missstände bei Tiertransporten

BTK fordert die Bundesregierung wiederholt zum Handeln auf Um endlich das Leid der Tiere auf Transporten zu beenden und Rechtssicherheit für die zuständigen Amtstierärzt:innen zu schaffen, hat die Bundestierärztekammer (BTK) in ihrer aktuellen Stellungnahme „Tiertransporte: Handeln längst überfällig!“ erneut ihre Forderungen an die Bundesregierung herangetragen. „Die EU-Kommission hat zum angekündigten EU-Tierschutzpaket noch immer keinen Entwurf.. weiter →

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Getreide – gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht zu erwarten

Nach Angaben eines Vereins sind in rund einem Drittel der Getreideprodukte in Europa Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) nachweisbar. Dieses Ergebnis beruft sich auf eine Auswertung von Informationen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Danach wurden in 837 von 2234 Proben aus unverarbeitetem Getreide sowie Getreideprodukten Rückstände von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen nachgewiesen. Das entspricht 37 Prozent. In 14.. weiter →

Rund 80 überregionale Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, des öffentlichen Veterinärwesens und der landwirtschaftlicher Praxis sind der Einladung des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) gefolgt und haben am vergangenen Donnerstag, 31. August 2023, auf der Fachtagung „Drei Jahre ASP in Deutschland – wo stehen wir?“ die Bilanz und Perspektiven des Geschehens der Afrikanischen Schweinepest.. weiter →

Was steckt hinter der Dynamik der Vogelgrippe?

KAPPA-FLU-Konsortium gestartet Lachmöwen in Deutschland, Basstölpel im Vereinigten Königreich, Grizzlys in den USA, Seelöwen in Chile und Geflügel in vielen Ländern – noch nie hat das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 in einem solchen Ausmaß zirkuliert und so viele Spillover-Infektionen bei Säugetieren verursacht. Das Virus, das sich von einer saisonalen Epidemie insbesondere bei.. weiter →