BfR unterstützt die Aktualisierung der Glyphosat-Bewertung durch JMPR

In einem neuen Artikel auf seiner Homepage geht das Bundesamt für Risikobewertung auf die letzte Mitteilung der WHO zu Glyphosat ein. Die Berliner Experten schreiben u. a.: „Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in der WHO Expert Task Force mitgearbeitet und begrüßt die formulierten Empfehlungen, aktuellere Studien in die Bewertung des JMPR mit einzubeziehen und.. weiter →

Initiative Tierwohl reagiert auf Gerüchte

In einem am heutigen Tag erschienenen Artikel der Süddeutschen Zeitung wird auf die aktuelle finanzielle Situation der Initiative Tierwohl und auf vermeintlichen Streit unter den Partnern Bezug genommen. Der Autor schreibt, dass der Initiative Tierwohl Geld fehle. Er erklärt, das vermeintliche „Finanzproblem“ schlage bereits „hohe Wellen“. Dies schlage sich in einem „heftigen Streit“ nieder. Hierzu.. weiter →

Branche überreicht Geflügel-Charta an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt

Mit der Übergabe an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die deutsche Geflügelwirtschaft ihre Geflügel-Charta 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die gesamte Kette der Geflügelfleischerzeugung in Deutschland bekennt sich mit der Charta erstmals gemeinsam zu einem Selbstverständnis und zu einer Selbstverpflichtung. „Wir zeigen, wie ernst wir unsere Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt nehmen. Heute und in Zukunft“,.. weiter →

Stallbesuch mit Annika

Die Familie Lang betreibt konventionelle Ferkelerzeugung. Mit der siebenjährigen Annika haben wir uns in den verschiedenen Ställen der Familie umgeschaut und viel gelernt: Über Schweine-Wellness, Ferkelbetreuung und Wurfausgleich. Über Genetik, Gesundheitskontrolle, Fütterungstechnik und all die verschiedenen Stalltypen, die für Sauen- und Ferkelhaltung notwendig sind. Ein Film mit einer Menge rosa und ein paar braunen Ferkeln,.. weiter →

Kein Durchblick ohne Überblick

Nach mittlerweile über 30 Stallbesuchen drohte der Überblick bei stallbesuch.de verloren zu gehen. Deshalb gibt es jetzt für die „erweiterte Suche“ eine Tabelle, in der alle Stall-Videos nach verschiedenen Kriterien gelistet und sortierbar sind: Nach Tierart, Betriebsgröße, Betriebsart und Region, ob die Tiere konventionell oder nach Biorichtlinien gehalten werden und welche Besonderheiten zu sehen sind:.. weiter →

Antibiotika: Verbrauchsmengen und Reduktions-Strategien

+++ Für ganz eilige Zuschauer: Min. 5:00 Niederlande – Min 9:50 Norwegen – Min 12:20 Dänemark – Min 14:30 Schwarzmarkt – Min 17:00 Zink – Min 20:00 Fazit und Folgen für die Zukunft +++ Dr. Andreas Palzer ist Fachtierarzt für Schweine und schon deswegen täglich „im Thema“. Er hat zahlreiche Kontakte ins Ausland und kennt.. weiter →

Tierwohl im Fokus

Auf dem 27. Deutschen Tierärztetag wird es um Qualzuchten bei Klein- und Heimtieren, tierärztliche Bestandsbetreuung und den Berufsethos gehen Vom 28. bis 30. Oktober 2015 lädt die Bundestierärztekammer (BTK) zum größten berufspolitischen Treffen, dem Deutschen Tierärztetag. Die dreitägige Veranstaltung, die allen mehr als 39.000 deutschen Veterinärmedizinern zur Teilnahme offensteht, wird in diesem Jahr in der.. weiter →

Kontroverse um die Putenhaltung

Putenhalter schütteln den Kopf über Diffamierung durch Tierschutzbund: „Verbandsklage darf kein Instrument gegen Nutztierhaltung werden“ Über die Vorwürfe, die der Deutsche Tierschutzbund in einer Pressemeldung gegen die deutsche Putenhaltung erhebt, kann Thomas Storck nur den Kopf schütteln. „Offenbar hat der Tierschutzbund die Entwicklungen der vergangenen Jahre nicht wahrgenommen“, kritisiert der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Putenerzeuger.. weiter →

Ziegenhaltung auf dem Schweizer Bio-Hof

Christina und Christian Meier leben auf einem „Bilderbuch-Bauernhof“, wie ihn sich mancher erträumt: neben Kühen halten sie auch Ziegen und produzieren Milch, Käse, Fleisch und mehr! Um die Ziegen geht es ab Minute 2:45. weiter →

Konventionelle Putenmast

Putzige Putenküken und trällernde Truthähne sehen wir beim Rundgang durch zwei Putenmastställe. Im Video-Zweiteiler zeigt Susanne Günther kleine Küken, gerade mal eine Woche alt, ebenso wie 18 Kilo schwere Hähne im „Kampfmodus“. Deutlich zu sehen sind die Charakterunterschiede: die kleinen Hähne kommen sofort aus allen Ecken des Stalls angeflitzt, während die Puten sehr viel zurückhaltender.. weiter →

Schweinehaltung im geschlossenen System

In den Ställen der Familie Schnappauf stehen ganz interessante Kreuzungen! Welche Eigenschaften Schweine haben, deren Vorfahren Duroc, Landrasse und Pietrain heißen, erklärt der junge Landwirt Johannes Schnappauf. Seine Familie versucht seit jeher möglichst alle „nicht-kurativen Eingriffe“ am Tier zu vermeiden. So werden den Ferkeln die Zähne nicht geschliffen, die Ringelschwänze nicht kupiert und am liebsten.. weiter →

Initiative Tierwohl stößt bei Geflügelhaltern auf großes Interesse

Erste Registrierungsphase für geflügelhaltende Betriebe seit 28. Juli 2015 beendet // Große Resonanz: 897 geflügelhaltende Betriebe zum Erstaudit der Initiative Tierwohl zugelassen // Rund 255 Mio. Hähnchen und Puten können pro Jahr von Tierwohl-Maßnahmen profitieren Bis zum 28. Juli 2015 konnten sich Geflügelhalter in einer ersten Registrierungsphase für die Initiative Tierwohl anmelden. 1.403 Betriebe haben.. weiter →

Presserat: ZEIT-Artikel verstieß gegen journalistische Sorgfalt

Aufgrund der DBV-Beschwerde gegen „Rache aus dem Stall“ erfolgreich Der Deutsche Presserat hat die Beschwerde des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gegen den ZEIT-Artikel „Die Rache aus dem Stall“ vom 20.11.2014 als begründet erklärt. Insbesondere hat der Presserat einen Verstoß gegen die Einhaltung der journalistischen Sorgfaltspflicht kritisiert. Der DBV sieht sich damit bestätigt, dass die Empörung der.. weiter →

Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin sinkt weiter

Menge der Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr konstant Im Jahr 2014 wurden in der Tiermedizin 214 Tonnen (ca. 15 Prozent) weniger Antibiotika abgegeben als im Vorjahr und ca. 468 Tonnen (ca. 27 Prozent) weniger gegenüber der ersten Erfassung im Jahr 2011. Das ergab die Auswertung.. weiter →

Kranke und gesunde Kühe

In Fernsehsendung wurde kürzlich angeprangert, dass Milchkühe wegen Krankheiten aussortiert und geschlachtet werden. Die im Fernsehbeitrag gezeigten Zahlen zu den verschiedenen Abgangsgründen dürften realistisch sein, mit einem Anteil von 38% war dort jedoch auch „Sterilität“ aufgeführt. Eine Kuh die nicht kalbt ist aber keine Milchkuh und nur ihr Fleisch kann wirtschaftlich verwertet werden. Wenn Kühe.. weiter →

Konventionelle Hähnchenmast

Die wenigsten Menschen waren je selbst in einem Geflügelmaststall. Weil aber viel gemutmaßt wird, tatsächliches Wissen jedoch fehlt, hat uns ein niedersächsischer Hähnchenmäster in seinen Stall eingeladen. Dort werden 36.000 Hähnchen und Hühner gemästet und sehen wir die Tiere einmal zu Beginn und dann am Ende eines Mastdurchgangs. Der Landwirt erklärt im Video Zusammenhänge und.. weiter →

Wunschkonzert statt Wissenschaft

Mal angenommen Sie haben eine Meinung, leiden aber unter einem gewissen Mangel an passenden Belegen, dann gibt es eine schnellen und einfachen Weg dieses Dilemma zu beheben: Die Praktiker-Methode (Sie wissen schon: „Ich bin doch nicht doof“). Das klappt sogar bei Wissenschaft, denn alles was Sie für Do-it-yourself-Forschung brauchen, ist ein klares Ziel. Sagen wir.. weiter →

Das Töten trächtiger Rinder ist nicht akzeptabel!

Bundestierärztekammer begrüßt Ankündigung zum Schlachtverbot Die Bundestierärztekammer begrüßt die Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministers, die Schlachtung trächtiger Nutztiere in Zukunft verbieten zu wollen. In einem gestern ausgestrahlten Interview mit Report Mainz hatte Christian Schmidt (CSU) die Schlachtung trächtiger Rinder als „absolut inakzeptabel“ bezeichnet und neue Vollzugsregeln auf nationaler Ebene versprochen. Schmidt reagierte damit auf die anhaltende Kritik.. weiter →

Bundesagrarminister Schmidt und Geflügelwirtschaft stellen Vereinbarung zum Ausstieg aus dem Kupieren von Schnäbeln vor

„Durch freiwillige Verbindlichkeit zu mehr Tierwohl“ Als einen zentralen Baustein der Tierwohl-Initiative „Eine Frage der Haltung“ haben Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die Geflügelwirtschaft heute den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen und Mastputen besiegelt. Mit der Vereinbarung verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft ab dem 1. August 2016 keine Schnäbel mehr zu kürzen und ab dem.. weiter →

Schmidt forciert Forschung zum Ausstieg aus der Kükentötung

Nächster Schritt ist ein Prototyp zur Geschlechtsbestimmung im Ei – Schmidt: „Mein Ziel ist, dass das Kükenschreddern 2017 aufhört!“ Bundesagrarminister Christian Schmidt legt noch einmal nach, um die Praxis der Tötung männlicher Eintagsküken zu beenden. Heute überreichte er in Berlin Zuwendungsbescheide von über einer Million Euro an den Forschungsverbund der Universität Leipzig, um die erforschten.. weiter →