In der Schweinehaltung droht Zusammenbruch der Strukturen

WLV-Präsident Beringmeier: „Politik und LEH sind gefordert!“ Die deutsche Schweinehaltung steckt in einer nie dagewesenen Krise. Angesichts hoher Futterkosten, desaströser Erzeugererlöse und fehlender Absatzmöglichkeiten im Bereich Schweinefleisch sind viele Betriebe in eine extreme wirtschaftliche Notlage geraten. Vor diesem Hintergrund veranstaltete der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) am Freitag einen digitalen Krisengipfel mit annähernd 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern… weiter →

Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben die Mitglieder des neuen Bioökonomierats berufen. Diese treten heute in digitaler Form zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sagt hierzu: „Mit der Bioökonomiestrategie wollen wir unabhängiger von fossilen Rohstoffen werden. Denn auf unseren.. weiter →

Zukunftskommission Landwirtschaft tritt erstmals zusammen – Gremium soll Empfehlungen für mehr Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit erarbeiten, Ausgleich zwischen den Interessen schaffen

Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist heute im Bundeskanzleramt zu ihrer Auftaktsitzung zusammengekommen. Am Treffen nahmen auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sowie Bundesumweltministerin Svenja Schulze teil. Was wir essen, wo es herkommt und wie es erzeugt wurde, ist längst nicht mehr nur im Interesse der Land- und Ernährungswirtschaft. Immer.. weiter →

Zusammenarbeit bei Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest auf EU-Ebene verstärkt

Staatssekretär Aeikens bei Ministerkonferenz in Brüssel Die EU-Agrar- und Umweltminister haben gestern in Brüssel beschlossen, die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest (ASP) zu stärken und eine Strategie mit Maßnahmen zur ASP Prävention auszuarbeiten. Die Afrikanische Schweinepest stellt eine Bedrohung für die Tiergesundheit bei Haus- und Wildschweinen dar. Um diese Seuche unter Kontrolle zu.. weiter →

Initiative Tierwohl Schwein: Gemeinsamer Programmentwurf für den Zeitraum 2018 bis 2020 vereinbart

Erweiterte Finanzausstattung: 35 Millionen Euro mehr für Schweinehalter – Einheitlichere Vorgaben durch Anpassung der Kriterienkataloge – Tiergesundheitsindex fester und wichtiger Bestandteil Die Initiative Tierwohl steht im Bereich Schwein vor entscheidenden Weiterentwicklungen. In den vergangenen Monaten haben die Partner des branchenübergreifenden Bündnisses aus Landwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Fleischwirtschaft gemeinsam an einem Modell für die Initiative Tierwohl ab.. weiter →

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbändeallianz kritisiert Vorgehen und Kriterien des BMEL zur Ausweitung auf Rindfleisch.

Mit einem Eckpunktepapier zur Tierhaltungskennzeichnung von Rindfleisch hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, über die geplante Ausweitung des bestehenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes informiert. Eine Verbändeallianz kritisiert das Vorgehen des BMEL und die vorgestellten Kriterien scharf. Die Verbände halten eine Tierhaltungskennzeichnung grundsätzlich für richtig und sinnvoll. Deshalb hat die Wirtschaft.. weiter →

Bundesminister beruft Birgit Kleinschmit zur neuen Präsidentin des Thünen-Instituts

Özdemir dankt dem scheidenden Präsidenten Isermeyer Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beruft Prof. Dr. Birgit Kleinschmit zur künftigen Präsidentin des Johann Heinrich von Thünen-Instituts. Sie wird die Leitung des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut) zum 1. Februar 2025 übernehmen. Die Forstwissenschaftlerin ist derzeit Universitätsprofessorin und Leiterin des Fachgebiets Geoinformation.. weiter →

Tierseuchenbekämpfung am Rande der Eskalation

ASP führt zu enormer personeller Belastung (BTK/Berlin) – Die aktuell prekäre Tierseuchensituation in Deutschland führt zu einer enormen personellen Belastung in Veterinärverwaltungen, Laboren und den zuständigen Stellen der Bundeswehr. Insbesondere angesichts der sich ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht die Bundestierärztekammer (BTK) erneut auf diese Problematik aufmerksam und warnt vor einer Eskalation. „Die gegenwärtige ASP-Situation in.. weiter →

Kostenfreies Online-Seminar „Staatliche Tierhaltungskennzeichnung verstehen und umsetzen“

Zum 1. August 2024 wird die staatliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland verpflichtend. Welche Anforderungen sich genau hinter dem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verbergen und wie sich der aktuelle Stand der Umsetzung gestaltet, erläutert ein neues, kostenfreies Live-Online-Seminar der QS-Akademie, auf das wir Sie gern gesondert aufmerksam machen möchten. Das in Kooperation mit der Initiative Tierwohl (ITW) veranstaltete Online-Seminar „Staatliche.. weiter →

Für stärkere Synergien zwischen Bienen und Landwirtschaft auf strategisch ausgerichtete Forschung setzen

Eine Workshop-Konferenz der DAFA beleuchtete den Fortschritt der Forschung zur Verbesserung der Synergien zwischen Bienen (Wildbienen – dazu gehören auch Hummeln – und Honigbienen) und Landwirtschaft). Zukünftige Forschung und Forschungsförderung sollte stärker auf gemeinsames Lernen von Forschung und Praxis setzen sowie betriebswirtschaftliche Aspekte, Zusammenhänge auf Landschaftsebene und subletalen Stress auf Bienen untersuchen. Zur Verbesserung der.. weiter →

Wie wirken sich vegane und vegetarische Kost auf die Gesundheit aus?

Startschuss für die größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum: Heute begrüßt Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gemeinsam mit Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), im Beisein der Studienleitungen vom BfR und Max Rubner-Institut (MRI) den ersten Probanden der COPLANT-Studie im Studienzentrum Berlin-Charlottenburg. „Wir wollen erforschen,.. weiter →

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident

Zum 1. April 2024 tritt der Tierarzt und Virologe sein neues Amt an. Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Im Juli vergangenen Jahres hatten sich der Stiftungsrat und der Senat für Osterrieder als Nachfolger von Dr. Gerhard Greif ausgesprochen, der das Präsidentenamt an der TiHo fast.. weiter →

Virtueller Zaun ohne Langzeitstress für Kühe

Über drei Jahre testeten Forscher der Schweizer Agroscope ein virtuelles Zaunsystem, das Kuhweiden nur mit Ton- und Elektrosignalen begrenzt. Die Schweizer bauten ein solches virtuelles Zaunsystem für Milchkühe sowohl im Tal als auch im Berggebiet auf und fassen auf ihrer Website zusammen: „Das Resultat ist positiv: Die Kühe lernten nach durchschnittlich acht elektrischen Reizen korrekt.. weiter →

Neues Modul QS-Sojaplus regelt Umgang mit nachhaltigerem Soja in Futtermitteln für gesamte Fleischbranche

• Mit dem Zusatzmodul QS-Sojaplus kann gesamte Fleischbranche auf nachhaltiger erzeugtes Soja verweisen • QS-Sojaplus Anforderungen beziehen sich u.a. auf 73 Kriterien für nachhaltigeren Sojaanbau • QS-Sojaplus ist ab 1.1.24 im QS-System verpflichtend, Übergangsfrist ermöglicht Kauf von Credits Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Standard genügen… weiter →

Wie wirkt sich eine vegane oder vegetarische Ernährung auf die Gesundheit aus?

Testlauf für die größte Studie zu pflanzenbasierter Kost im deutschsprachigen Raum gestartet Anfang Dezember startete am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie an weiteren Studienzentren die Pilotstudie zur COPLANT-Studie. Damit ist der Grundstein für die bisher größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum gelegt. Anhand der Pilotstudie werden alle Untersuchungen in vollem Umfang erprobt. Im.. weiter →

Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten Halshautproben am Schlachthof quantitativ nachgewiesen worden als in den Vorjahren. Damit waren 35,4 % der für das Zoonosen-Monitoring 2022 untersuchten Proben positiv. Erstmals seit zehn Jahren ist auch der Anteil von Halshautproben mit hohen Campylobacter-Keimzahlen.. weiter →

Aufnahme von Kupfer: In Spuren lebensnotwendig, in größeren Mengen riskant

Kupfer ist ein Schwermetall und kommt in den Böden je nach geologischen Gegebenheiten natürlicherweise in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Durch landwirtschaftliche Nutzung können die natürlichen Konzentrationen in bestimmten Regionen wie Wein- oder Obstanbaugebieten entsprechend erhöht sein, wenn dort kupferhaltige Pflanzenschutz- oder Düngemittel ausgebracht werden oder Kupfer-imprägniertes Holz, z. B. als Pfähle, eingesetzt wird. Auch in der.. weiter →

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Vor allem geschlossene, wärmegedämmte Mastschweineställe mit Vollspaltenböden haben ein höheres Emissionspotenzial für Ammoniak. „Dort wird die Gülle meist die ganze Mast über unterhalb des Spaltenbodens gelagert. Diese große Oberfläche zusammen mit der langen Lagerdauer und der großen Lagermenge sowie den vergleichsweise hohen Temperaturen im Stall begünstigen die Emission von Ammoniak“, erklärt Lilly Wokel, Doktorandin im.. weiter →

Futterlaub aus Agroforstsystemen – Neues Projekt für eine nachhaltige Ernährung kleiner Wiederkäuer in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen des neuen Agroforst-Demonstrationsvorhabens „FuLaWi“ entwickelt ein multidisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft, Praxis und Beratung Nutzungskonzepte für Laub aus Agroforstsystemen. Ziel des Projektes ist es, eine ganzjährige, artgerechte Ernährung für kleine Wiederkäuer zu ermöglichen, um die Verdaulichkeit und Mineralstoffversorgung zu verbessern sowie die Methanemissionen zu reduzieren. Das Projekt mit dem vollen Titel „Nutzungs- und Konservierungsverfahren.. weiter →