Absatz an Pflanzenschutzmitteln in 2018 deutlich gesunken

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Jahresbericht Das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2018 vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln im Inland im Vergleich zum Jahr 2017 um etwa 9 Prozent gesunken ist… weiter →

Gesprächsergebnisse des Landwirtschaftsdialogs im Kanzleramt

1. Einrichtung einer ‚Zukunftskommission Landwirtschaft‘, die unter Einbindung von Praktikern, Wissenschaftlern und gesellschaftlichen Akteuren, praxistaugliche Wege für eine produktive und ressourcenschonende Landwirtschaft aufzeigen wird. Der Deutsche Bauernverband und das Aktionsbündnis „Land schafft Verbindung“ sollen in Gespräche mit den vielen unterschiedlichen Interessenvertretungen der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft um ein Verhandlungsmandat für die gesamte landwirtschaftliche Branche werben… weiter →

Die Chemie: ein aktiver Klimaschützer

Der Klimawandel erfordert über alle Wirtschaftsbereiche hinweg Maßnahmen zum Klimaschutz. Die deutsche Chemieindustrie hat ihren Treibhausgasausstoß seit 1990 trotz erheblicher Produktionssteigerungen bereits massiv reduziert. Noch wichtiger: Mit ihren innovativen Lösungen ermöglicht es die Chemie auch anderen Branchen, ihre CO2-Emissionen zu senken. Dies gilt nicht nur für die Entwicklung neuer Energietechnologien oder beim Fahrzeugbau, sondern auch.. weiter →

BfR: Fragen und Antworten zu Bakteriophagen

akteriophagen (Phagen) sind Viren, die ausschließlich Bakterien infizieren. Der Begriff Phage leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Bakterienfresser“. Dabei sind Phagen in der Regel auf wenige Bakterien spezialisiert, so dass sie oftmals nur Stämme einer Spezies (z. B. E. coli) befallen und abtöten können. Es werden zwei Typen unterschieden: virulente (lytische) Phagen und.. weiter →

Buchempfehlung: Klaus Alfs „Kritik der vegetarischen Ethik“

Klaus Alfs, gelernter Landwirt und studierter Soziologe, hat es satt! Er hat es satt, ständig und überall Vorhaltungen wegen seines Fleischverzehrs zu hören. Deswegen hat er ein ziemlich dickes Buch (400 Seiten) geschrieben, in dem er sich mit den „ethischen Vegetariern“ und ihren philosophischen Argumenten auseinandersetzt. Zu den „Vegetariern“ zählt der Autor dabei alle Ovo-Lakto-Vegetarier,.. weiter →

Sie haben ein Wildtier gesehen? Bitte mitteilen!

Ein internationales Forscherteam möchte mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern erfassen, welche und wie viele wildlebende Säugetiere es in Europa gibt. Deutschland ist eines von vier Pilotländern. 28. Oktober 2019 Luchse, Rehe, Wildschweine, Iltisse, Biber oder Mufflons – in Europa leben etwa 250 verschiedene Säugetierarten. Welche und wie viele in welchen Regionen leben, ist oftmals.. weiter →

Radio Randwirtschaft 26: Warum Fleischverzicht nicht nachhaltig ist

Der Anteil der Landwirtschaft am gesamten CO2-Ausstoß in Deutschland beträgt laut Bundesumweltministerium 7%. Der aktuelle IPCC-Bericht beziffert den landwirtschaftlichen Anteil weltweit auf 10-12%. Um einen Beitrag zur Absenkung zu leisten, fordern NGOs und andere einen drastischen Fleischverzicht. P. Michael Schmitz, Prof. i. R. für Agrar- und Entwicklungspolitik an der JLU Gießen, hat untersucht, welche wirtschaftlichen.. weiter →

Nur zwei von drei deutschen Höfen halten Tiere

Deutschlands Tierhalter reagieren auf politische Vorschriften und die gesellschaftliche Diskussion: Immer mehr von ihnen geben auf. Diesen Trend belegen nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes sowohl Daten der Agrarstrukturerhebung wie auch der Viehzählungen. Das ergeben Auswertungen des Deutschen Bauernverbandes. Er hat in einem Vergleich der Ergebnisse zur bundesweiten Agrarstrukturerhebung von 2016 und 2010 ermittelt, dass auf zwei.. weiter →

NRW-Pläne zum Tierschutz in der Nutztierhaltung – WLV kommentiert

Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen hat ein umfassendes Tierschutz-Paket vorgestellt. „Wir wollen den Tierschutz insbesondere in der Nutztierhaltung weiter stärken und der Landwirtschaft helfen, strukturelle Veränderungen frühzeitig und erfolgreich zu gestalten“, erläuterte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ministerin Heinen-Esser in Düsseldorf. Zu den Eckpunkten zählen die Entwicklung einer Tiergesundheitsdatenbank, die Einrichtung einer oder eines Tierschutzbeauftragten im.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 25: Elektro-Nottötung von Saugferkeln – TiHo-Tierschutztagung2019

Um eine Alternative zum üblichen Verfahren der Nottötung nicht überlebensfähiger Ferkel, also dem Kopfschlag mit anschließendem Kehlschnitt, zu entwickeln, wurden an der TiHo Versuche zur Elektrotötung durchgeführt. Auf der diesjährigen Tierschutztagung in Hannover, stellte Dr. Alexandra von Altrock (TiHo) die Ergebnisse vor. Zwar werden ausgewachsene Schweine schon lange mit Strom (not-)getötet, ob sich diese Methode.. weiter →

Fazit der BfR-Verbraucherkonferenz Genome Editing: Viel Potential, aber klare Regeln erforderlich

Teilnehmergruppe präsentiert und überreicht ihr Verbrauchervotum in Berlin Aromatische und zugleich haltbare Tomaten; Weizen, der Hitze und Trockenheit trotzt; Gen-Therapie für vererbte Krankheiten; Körpereigene Abwehrzellen, die Krebs bekämpfen: All diese Verheißungen sollen mit Hilfe neuartiger Gen-Scheren in Erfüllung gehen. Aber welche Risiken gibt es? Wo sind die Grenzen? Was muss die Gesellschaft bedenken, wenn sie.. weiter →

Umweltministerium untersagt Langstrecken-Tiertransporte auf bestimmten Routen – Tiere können dort derzeit nicht tierschutzgerecht versorgt werden

Das NRW-Umweltministerium untersagt Langstrecken-Tiertransporte auf bestimmten Routen – Tiere können dort derzeit nicht tierschutzgerecht versorgt werden Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium verbietet bis auf Weiteres die Abfertigung bestimmter Langstrecken-Tiertransporte durch die russische Föderation. Dem Ministerium liegen Berichte und Informationen vor, die belegen, dass zum Beispiel auf den Routen nach Usbekistan und Kasachstan Tiere nicht tierschutzgerecht versorgt.. weiter →

Tiertransporte bei Hitze: Bundesagrarministerium verschärft Regelungen

Temperaturüberschreitungen werden künftig als Ordnungswidrigkeit gewertet und mit Bußgeldern geahndet – Aufbau einer Datenbank für Transportrouten läuft Tiertransporte im Hochsommer bei über 30 Grad sind laut EU-Transportverordnung rechtlich untersagt. Verstöße gegen diese Vorschrift sollen zukünftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Das hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, im.. weiter →

WLV-Präsident: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag zur Nutztierhaltung!“

Am 15. September wurden im WDR-Fernsehmagazin Westpol Filmaufnahmen gezeigt, die Missstände in mehreren Schweine haltenden Betrieben im Kreis Steinfurt (NRW) belegen. Zu den gezeigten Bildern hat heute Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) wie folgt Stellung genommen: „1.) Die Bilder zeigen überwiegend Krankheitssymptome und Verletzungen an Tieren, die nachweislich tierärztlich behandelt wurden. In einigen.. weiter →

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viele Antibiotika eingesetzt werden, schließen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Man sollte auch die Verbreitung resistenter Keime blockieren. Bakterien sind immer häufiger resistent gegen die gängigen Antibiotika. Vermittelt werden die Resistenzen häufig durch Resistenzgene, welche von einer Bakterienpopulation.. weiter →

Zukunft der Nutztierhaltung: Landwirtschaftsministerin besucht Schweinemastbetrieb Albersmeier in Lippetal

Ministerin Ursula Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen soll Modellregion für eine zukunftsfähige Nutztierhaltung werden Die Landesregierung will die Nutztierhaltung in Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft machen. Deshalb hat das Landwirtschaftsministerium einen Prozess für eine nachhaltige Verbesserung der Nutztierhaltung initiiert und erarbeitet derzeit eine Nutztierstrategie. „Eine zukunftsfähige Nutztierhaltung muss allen Interessen gerecht werden: dem Tierwohl, dem Umweltschutz, den Bedürfnissen.. weiter →

Woher kommt eigentlich die industrielle Landwirtschaft?

Das Oldenburger Münsterland ist so etwas wie das Zentrum der „industriellen Landwirtschaft“ in Deutschland. Im Gespräch mit Prof. Dr. Chistine Aka erfahren wir, wie es dazu kam. Die Volkskundlerin forscht am „Kulturanthropologischen Institut für das Oldenburger Münsterland“, über Alltags- und Arbeitswelt der Menschen in dieser Region. Vergangenheit und Herkunft zu kennen ist wichtig, wenn man.. weiter →

Antibiotikaabgabemengen in der Tiermedizin weiter rückläufig

“Tierärzte haben erneut deutlich weniger Antibiotika eingesetzt. Seit 2011 wurde die Menge um rd. 58 Prozent reduziert. In 2018 trug mit mehr als einem Drittel der Rückgang bei den als humanmedizinisch wichtig eingestuften Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation bei. Durch ein umfassendes Tiergesundheits- und Hygienemanagement kann der Landwirt mit seinem betreuenden Tierarzt.. weiter →

Offener Brief des BfR an das Mitglied des europäischen Parlaments Martin Häusling

Das Bundesinstitut für Risikobewertung reagier auf unsäglichen Beitrag des Grünen-Abgeordneten Martin Häußling (Seite zwci bitte unten anklicken). weiter →

BfR-Verbraucherkonferenz: Erbgut nach Maß: Was denken die Verbraucher?

Bei der BfR-Verbraucherkonferenz zur Gen-Chirurgie können Bürgerinnen und Bürger über neue Methoden der Biotechnik debattieren Aromatische und zugleich haltbare Tomaten; Weizen, der Hitze und Trockenheit trotzt; Gen-Therapie für vererbte Krankheiten; Körpereigene Abwehrzellen, die Krebs bekämpfen: All diese Verheißungen sollen mit Hilfe neuartiger Gen-Scheren in Erfüllung gehen. Aber welche Risiken gibt es? Wo sind die Grenzen?.. weiter →