Schulze Föcking legt neue Eckpunkte zur Zukunft der Nutztierhaltung vor

Foto: Fotografie Rauss Schulze Föcking: Erforderlich ist ein neuer Pakt zur Nutztierhaltung, der geprägt ist von Kooperation, Offenheit und Kompromissbereitschaft Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat neue Eckpunkte zur Entwicklung einer nachhaltigen Nutztierhaltungsstrategie vorgelegt. Sie bilden die Arbeitsgrundlage für die im Ministerium neu eingerichtete, fach- und abteilungsübergreifende Projektgruppe „Nutztierhaltungsstrategie“. Mit der Strategie soll die.. weiter →

Blühstreifen im Feld sollen den Pestizideinsatz vermindern helfen

Die englische Tageszeitung „The Guardian“ berichtet über einen, im wahrsten Sinn, Feldversuch, bei dem Blühstreifen nicht rund ums Feld, sondern mittendurch angelegt wurden. Lange Streifen bunter Wildblumen werden durchs Getreidefeld gepflanzt, um die Vermehrung natürlicher Feinde von Schädlingen anzuregen und so den Pestizideinsatz potentiell zu verringern. Die Streifen wurden im letzten Herbst auf 15 großen.. weiter →

Haltungs- und Herkunftskennzeichnung von Fleisch

Joachim Rukwieds Vorschlag zu Kennzeichnung von Schweinefleisch hat eine rege Diskussion angestoßen, in der sich immer mehr Organisationen zu Wort melden. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes hat folgende Kategorien vorgeschlagen: 0: Erzeugt unterhalb des deutschen Standards 1: Erzeugt nach deutschem gesetzlichem Standard 2: Erzeugt über gesetzlichem Standard / z.B. analog zur Initiative Tierwohl 3: Erzeugt.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 17: Stell dir vor, du erbst nen Bauernhof.

Hast du einen Plan , wenn der Tag der Hofübergabe kommt? Oder vielleicht besser zwei? Oder gar drei? weiter →

bpt-Fachforum 2018: TÄHAV, 16. AMG-Novelle und EU-Tierarzneimittelrecht Antibiotikaresistenzen

Am 6. März hatte der bpt erstmalig zum Fachforum „Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung“ in die Bayerische Landesvertretung nach Berlin eingeladen. Das neue Informationsformat, untergliedert in die Themenblöcke „TÄHAV, Evaluierung der 16. AMG-Novelle und EU-Tierarzneimittelrecht, stieß auf reges Interesse bei mehr als 90 Vertretern von Bundestag, Bundesministerien- und behörden, Landesregierungen, Verbänden, Tierärzteschaft, Wissenschaft und Presse. bpt-Präsident.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 16: Landtalente

Lange Arbeitstage kennen alle Bauern. Manche aber legen, wenn ihr Tagwerk erledigt ist, noch mal richtig los und leben ihre kreative Seite aus. Drei solche Landtalente kommen heute zu Wort: Heike Müller, Milchbäuerin aus Meck-Pomm, hat allerlei in ihren Erstlingsroman „Spätsommergewitter“ gepackt, Martin Grube, Milchviehhalter und Schweinemäster aus Niedersachsen reagiert sich mit Comiczeichnen ab und.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 15: Multiresistente Keime im Badesee – droht ein Colistin-Verbot?

Dr. Michael Drees, Rinderpraktiker aus Worpswede, befasst sich berufspolitisch seit Jahren mit Tierarzneimitteln, in der Bundestierärztekammer und der Landestierärztekammer Niedersachsen. Mit ihm sprachen wir über Funde multiresistenter Keime in Gewässern und die Bedeutung des Antibiotikums Colistin für die Veterinärmedizin. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 14: Antibiotika-Reduktion – wann ist es genug?

Von 2011 bis 2016 wurde die Verkaufsmenge an Antibiotika um rund 50 % gesenkt. Ist damit die Grenze des Machbaren erreicht oder sind noch weitere Einsparungen möglich? Wir haben zwei Experten gefragt: den Rinder-Spezialisten Dr. Michael Schaußer und Dr. Maria Gellermann, Projektleiterin von aniplus. Und die Antwort? Zweimal ein deutliches Ja, aber! Und auch für.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 13: Bauer – ein Beruf mit Zukunft?

Diese Frage stellt sich – und euch – Thomas Wengenroth. Bauernkinder, die selbst nicht Bauern werden wollen, brauchen Alternativen. Aber wie sieht die Arbeitswelt in Zukunft aus? Radikale Veränderungen haben bereits begonnen, viele mehr zeichnen sich für die kommenden Jahre ab. Welche Trends schon heute erkennbar sind und welche Richtung die Entwicklung nimmt, ist Thema.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 12: Deutschland blüht auf!

Was war los in den Regionen? Landwirte aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern berichten von regionalen Aktionen im Rahmen der Aktion „Deutschland blüht auf!“ weiter →

Initiative Tierwohl kennzeichnet Fleisch von teilnehmenden Betrieben

Die Initiative Tierwohl gibt erstmals ein eigenes Produktsiegel heraus. Das stellte sie heute anlässlich der Inter- nationalen Grünen Woche in Berlin der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Siegel können Lebensmitteleinzelhändler unverarbeitetes Geflügelfleisch von Hähnchen und Puten kennzeichnen. Verbraucher können ab April 2018 das Siegel in Geschäften der mitmachenden Händler sehen und daran erkennen, dass es sich.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 11: Repräsentative Republik – So essen die Deutschen

Über mehr oder weniger schlaue Fragen, erwünschte Antworten und die Kunst der Repräsentativ-Befragung. weiter →

Was läuft schief im Diskurs über die Nutztierhaltung? Prof. Albert Sundrum im Interview.

Ende 2017 trafen wir Prof. Dr. Albert Sundrum an der Uni Kassel-Witzenhausen zu einem längeren Gespräch, das hier in zwei Teilen veröffentlich ist. Im ersten Teil des Interviews, plädiert der Wissenschaftler mit Fachgebiet Tierernährung und Tiergesundheit für ein vollständiges Umdenken und Umsteuern in der Nutztierhaltung. Weg vom Kostendenken und hin zu möglichst tiergerechter Haltung, die.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 10: Pfluglose Bodenbearbeitung

Brigitta Blume und Sebastian Mustermann über pfluglose Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz, Tipps und Tricks für schonendes Ackern. Mit dabei: Schnecken, Mäuse, Regenwürmer und natürlich der Grubber! weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 8: Deutschland blüht auf! Wir machen Euch satt 4.0

Aus Anlass der Internationalen Grüne Woche in Berlin (19. Bis 28. Januar 2018) wollen die Initiatoren von „Wir machen Euch satt“ auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen. Im kommenden Jahr setzen die Bauern ihre ganze Kraft und Konzentration auf regionale Aktionen, die bereits 2017 Jahr hervorragend bei Verbrauchern und Medien angekommen sind. Was.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 7: Kastration? Ja, nein, was denn nun?

Welche Kastrationsmethode ist die beste? Hat der „4. Weg“ mit Lokalanästhesie durch den Landwirt eine Chance in Deutschland? Welchen Anteil werden Eber in der Schweinehaltung zukünftig überhaupt noch haben? Wie sieht es bei Bio-Schweinen und im Ausland aus? Im dritten Teil des Gesprächs mit Nadine und Heinrich Henke geht es um diese Fragen zu Ebermast.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 6: Von gesunden, kranken und todkranken Schweinen

Um Schlachtbefunde, Antibiotikaeinsatz und Kadaverkontrollen dreht sich der zweite Teil des Gespräches mit Nadine und Heinrich Henke. Und um Nottötungen: Wie handeln Nutztierhalter richtig, wenn es um Leben oder Tod geht? Werden sie auch in Zukunft allein gelassen oder wären praxisgerechte Entscheidungshilfen denkbar? Und welche Methoden sollte ein Landwirt anwenden (dürfen)? weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 5: Von Ringelschwanz bis Kastenstand

Schweine- und vor allem Sauenhalter stehen vor großen Herausforderungen: der Ringelschwanz soll dran bleiben, der Kastenstand dagegen abgeschafft werden. Wie aber gehen betroffene Betriebe damit um? Welche Möglichkeiten gibt es und wer hat die Chance sie umzusetzen? Wer kann sogar profitieren, von der bevorstehenden Umgestaltung der Schweinehaltung: große Betriebe oder kleine? Deutsche Landwirte oder unsere.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 4: Facebook-Frust und Twitter-Terror

Öfter mal geht‘s ganz schön schlimm zu, auf Facebook und auf Twitter. Wir haben uns jetzt mal so richtig ausgeschimpft über die asozialen Medien! Ein ganz und gar friedliches Gespräch mit Bettina Hanfstingl, der Pflanzenbau-Reporterin vom Nebenerwerbshof. Über Streitkultur in den sozialen Medien, über viel Ärger und wenig Lob und über Lerneffekte und Bildungschancen. Und,.. weiter →

Radio Randwirtschaft – Folge 1 bis 3

Radio Randwirtschaft von und mit – aber nicht nur für Landwirte! Folge 1 Wie funktioniert Pflanzenschutz im Apfelanbau und auf dem Acker? Martin Körner und Gerhard Langreiter, zwei Praktiker aus Baden-Württemberg und Bayern, erzählen. Folge 2 Brigitta Blume über Wölfe in Deutschland, die Bedrohung von Schafen, Kälbern, Kühen – und Menschen sowie über mögliche Lösungen… weiter →