Schweinehaltung in der Schweiz 4: Gruppenhaltung und Deckzentrum für Sauen
Die Vorschrift zur Gruppenhaltung für Sauen gibt es in der Schweiz schon länger als in Deutschland. Wir sehen sie uns an und gehen danach auch ins Deckzentrum im Schweinestall des Schweizer Kompetenzzentrums Strickhof. weiter →
Das moderne Deckzentrum
Ideen zum Gestaltung des Deckzentrums für Sauen werden im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse präsentiert. Das dritte Video zeigt wie es dort aussieht (2009) weiter →
Förderung für Tierwohlställe: Verlängerte Antragsfrist tritt in Kraft
Bundesministerin Klöckner sorgt für Planungssicherheit – Betriebe können Förderanträge jetzt noch bis zum 30. September stellen Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat im vergangenen Jahr erreicht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung.. weiter →
Klöckner verlängert Förderung für Tierwohlställe bis zum 30. 3. 2021
Mehr Planungssicherheit für Landwirte – Änderung der Förderrichtlinie zum Stallumbau soll Anfang April in Kraft treten Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat im vergangenen Jahr erreicht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung.. weiter →
BMEL: Neuregelung der Kastenstandhaltung, mehr Platz für Schweine
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird heute die Länder- und Verbändebeteiligung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung einleiten. Dazu erklärt die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: „Mit unserem Verordnungsentwurf schaffen wir mehr Platz und Tierwohl im Stall. Gleichzeitig berücksichtigen wir aber auch die wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Schweine haltenden Betriebe. Ich weiß um die.. weiter →
Aktuelle Probleme des Tierschutzes – Kastenstand ade?!
Am gestrigen ersten Tag der jährlichen Tagung „Aktuelle Probleme des Tierschutzes“ an der TiHo Hannover, drehten sich gleich zwei Referate um den „Kastenstand im Deckzentrum“. Nach einem Urteil des OVG Sachsen-Anhalt soll diese Art der Fixierung von Sauen im Deckzentrum ein Ende haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, das Verfahren ist derzeit beim Bundesverwaltungsgericht.. weiter →
Initiative Tierwohl: „Brokser Sauen“ Warteliste Platz 672
Nadine und Heinrich Henke sind Ferkelerzeuger aus Überzeugung und haben in den Ställen ihrer „Brokser Sauen“ einiges fürs Tierwohl getan. Aber am besten erklärt Nadine Henke ihre Bilderserie einfach selbst: „Im Wartestall haben wir in jeder Bucht eine solche Bürste als Scheuermöglichkeit für je 28 Sauen. Stückpreis € 69,95 (hatten wir aber auch schon vorher)… weiter →
Viel Besuch im Schweinestall
Kathrin und Peter Seeger sind Schweinehalter aus Hessen. An mehreren Standorten halten sie Sauen, produzieren Ferkel und mästen einen Teil der Tiere auch selbst bis zur Schlachtreife. Durch das Engagement in verschiedenen Organisationen der Landwirtschaft, wurden sie immer wieder in Diskussionen über die konventionelle Schweinehaltung verstrickt und lernten, wie schwer dabei ihre tägliche Arbeit dem.. weiter →
Ferkelerzeugung im Großbetrieb – die „Brokser Sauen“
Nadine und Heinrich Henke sind Ferkelerzeuger aus Überzeugung. Im niedersächsichen Bruchhausen-Vilsen bewirtschaften sie einen Betrieb mit 1.250 Sauen und produzieren dort im Jahr etwa 40.000 Ferkel für lokale Mastbetriebe. Im Video führt Heinricht Henke durch die verschiedenen Ställe. Da de Betrieb keine Sauen zukauft, gibt es eine eigene Sauennachzucht. Wie sie funktioniert und nach welchen.. weiter →
Konventionelle Ferkelproduktion im Münsterland
Im Münsterland haben wir einen jungen Schweinehalter besucht, der 750 Sauen hält und gerade ganz neue Ställe gebaut hat. Er zeigt uns wie konventionelle Sauenhaltung und Ferkelproduktion heute aussehen kann. Eines seiner Ziele beim Neubau war es, die Erdrückungsverluste bei den Ferkeln zu verringern und das ist auch eindrucksvoll gelungen! Im Durchschnitt aller konventionellen Betriebe.. weiter →