Tierpathogene Keime

Dr. Heike Kaspar beschäftigt sich im BVL mit dem Monitoring von Resistenzen bei tierpathogenen Keimen. Sie hat dabei eine ganze Reihe von Erregern im Blick, die recht weit verbreitet sind: z. B. E. coli, Enterokokken, Klebsiella oder Staphylococcus aureus. Bei den verschiedenen Nutztieren sind ganz unterschiedliche Resistenzraten zu beobachten und sogar zwischen den verschiedenen Altersstufen,.. weiter →

Monitoring von kommensalen Keimen

Im BfR, dem Bundesinstitut für Risikobewertung, ist Dr. Bernd-Alois Tenhagen mit dem Resistenz-Monitoring von kommensalen Keimen betraut. Das sind Keime, die Mensch und Tier natürlicherweise an und in sich tragen: auf Haut und Schleimhäuten oder auch im Darm. Doch auch diese Keime können auf Antibiotika reagieren und deshalb zum Problem werden. Auch hier kommt es.. weiter →

Massentierhaltung vs. Kleinbetriebe

Schließlich schlägt die Diskussion um „Massentierhaltung“ hohe Wellen. Landwirtschaftliche Betriebe mit größeren Tierzahlen werden häufig als „an sich schlecht“ dargestellt. Das Gegenteil und Idealbild ist dann der kleinbäuerliche Familienbetrieb. Mal abgesehen von den Nachwuchssorgen gerade der Kleinbauern (für 2/3 der über 45-jährigen Betriebsleiter ist kein Nachfolger in Sicht), ist diese Art Schwarz/Weiß-Malerei unlogisch. So wie.. weiter →

Und wie geht’s weiter?

Zukunft Schwein Ganz sicher führt stärkeres persönliches Engagement des Landwirtes zu höherem Tierwohl. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass z. B. die Verluste bei Ferkeln und bei Kälbern geringer ausfallen, wenn eine Frau die Betreuung dafür übernimmt. Eine möglichst gute Ausbildung und ein hoher Wissensstand bei den Tierhaltern werden immer wichtiger. Zum Glück steigen die Studentenzahlen in.. weiter →