Das Brandenburger Nutztierforum, das traditionell von der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e. V. (DGfZ), vom Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) und der Landwirtschaftlichen Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH (LAB) organisiert wird, widmete sich in diesem Jahr der Kälber- und Jungrinderaufzucht.
Eine wirtschaftliche Rinderhaltung ist ohne erfolgreiche Jungtieraufzucht undenkbar. Gerade unter dem zunehmenden ökonomischen Druck müssen die Betriebe sich beständig weiterentwickeln. Die Aufzucht gesunder und leistungsfähiger Kälber aus Anpaarungen mit züchterisch hochwertigen Bullen ist für den Leistungsfortschritt der Herde essentiell. Weibliche Kälber sollen als künftige Milchkühe die Effektivität eines Betriebes steigern. Ob die hohen Erwartungen an die einzelne Jungkuh von dieser auch erfüllt werden, hängt maßgeblich von deren Aufzucht ab. Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt in den ersten 24 Lebensmonaten optimales Fütterungs- und Haltungsmanagement voraus.
Welche der vielen technischen und baulichen Neuentwicklungen und Fütterungsverfahren aber sind sinnvoll, welche überholt? Wie können die notwendige Reduzierung der Arbeitszeit und ein hoher Grad der Einzeltierbetreuung miteinander vereint werden? Welche Zielgrößen sind für die Aufzucht aktuell anzuwenden, wie sind sie zu erreichen?
Namhafte Experten auf dem Gebiet der Kälber- und Jungrinderaufzucht beantworteten diese Fragen in praktisch relevanter Form. Von der Ernährung über die Planung bis hin zum Management von Aufzuchtsystemen gaben sie Anregungen und Stoff für Diskussionen.
Nach der Begrüßung durch den DGfZ-Präsidenten Dr. Otto-Werner Marquardt und der Eröffnung durch Dr. Matthias Platen von der Beratungsgesellschaft LAB stellte Fritz Fleege von der Bauernzeitung sein neues Buch Menschen, Milchvieh, Melkroboter – Überblick über die Milchviehhaltung in anderen Ländern vor. Anschließend referierte Dr. Bernd Losand über die Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Jana Harms von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei stellte die Erfolgsfaktoren wirtschaftlicher Färsenaufzucht vor.
Zu Durchfallerkrankungen bei Kälbern in den ersten 14 Lebenstagen und Ansätzen zur Bekämpfung referierte Dr. Bernd Fischer von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Sachsen-Anhalt. Physiologie und Wirtschaftlichkeit bei der Planung von Kälberhaltungssystemen war das Thema von Dr. Matthias Platen. Dr. Steffen Gündel von der Landplan GmbH erläuterte Planung und Bau von Kälberhaltungssystemen. Mit dem Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht in Verbindung mit Checklisten für Herdenmanagementprogramme befasste sich Dr. Ilka Steinhöfel vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Technische Möglichkeiten zur Gesundheits- und Leistungsverbesserung in der Kälber- und Jungrinderaufzucht wurden von Jürgen Plesse, Förster Technik GmbH, vorgestellt
Zu dem Brandenburger Nutztierforum ist der Band 65 der DGfZ-Schriftenreihe erschienen, der in der Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 € zzgl. Porto und Verpackung bestellt werden kann.
Quelle: DGfZ