26 Aug 2017

Multiresistente Keime aus der Nutztierhaltung – Ergebnisse von MedVetStaph

Das Forschungsprojekt „MedVetStaph“ wurde nach sechsjähriger Arbeit abgeschlossen. Deswegen trafen wir Dr. Robin Köck, den Projekt-Koordinator, im Klinikum Oldenburg zu einem ausführlichen Gespräch. Um die Video-Aufzeichnung „handlicher“ zu machen, ist sie hier in mehrere Teilen abrufbar.

Teil 1 gibt eine Einführung ins Thema MRSA für alle, die sich noch nicht mit multiresistenten Keimen beschäftigt haben. Es geht um Besiedlung, Infektion und die verschiedenen Arten von MRSA.

In Teil 2 geht es um die Verbreitung der MRSA-Keime in der Allgemeinbevölkerung, unter Landwirten, Tiermedizinern und Schlachthof-Mitarbeitern. Wie werden die Keime übertragen und wie hartnäckig halten sie sich? Was passiert, wenn Träger multiresistenter Keime ins Krankenhaus müssen? Gibt es noch genügend wirksame Antibiotika?

Teil 3 befasst sich dann mit den tatsächlichen MRSA-Infektionen und wie häufig diese in Deutschland auftreten: Von der kleinsten Lappalie bis zur Blutstrominfektion. Hat der Anteil der LA-MRSA zugenommen? 5:00 Was bringt die Antibiotika-Reduktion der in den Tierställen im Hinblick auf Resistenz-Entwicklungen?

Viel ist die Rede von „Reserve-Antibiotika“ und davon, dass neue Wirkstoff fehlen. In Teil 4 geht Dr. Robin Köck auf die aktuelle Situation und die Zukunft ein. Stehen heute noch wirksame Antibiotika in ausreichender Zahl zur Verfügung? Wird es Neuentwicklungen geben? Und ist dann eine Resistenz-Entwicklung zu verhindern?

Auch wenn das Projekt MedVetStaph abgeschlossen ist, geht die Forschung weiter. Im Herbst 2017 startet #1Health-PREVENT. Im 5. Teil erklärt Dr. Robin Köck welche Institutionen teilnehmen und welche Fragen hier beantwortet werden sollen.

Und – weil die Gelegenheit so günstig war – sprachen wir auch noch über „Colistin“. Einen Wirkstoff der zwar nicht gegen MRSA eingesetzt wird, aber immer wieder als „letzte Verteidigungslinie“ genannt wird.

Dr. Robin Köck ist Humanmediziner und arbeitet als Leitender Oberarzt am Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg. Als Facharzt für Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin war er prädestiniert, in den letzten sechs Jahren die Koordination des Verbundprojekts „MedVetStaph“ zu übernehmen.

Im Verbund „MedVetStaph“ erforschten Human- und Veterinärmediziner gemeinsam von 2010 bis 2016, welche Bedeutung multiresistente Staphylococcus aureus haben, die aus der Landwirtschaft stammen (LA-MRSA).

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Teil 5

Teil 6

[zum Anfang]