Was sind eigentlich multiresistente Keime und wo kommen sie her?
Keime sind überall: um uns, auf uns, in uns. Gesunden Menschen können sie nichts anhaben, vor allem solange sie an Stellen vorkommen wo sie hingehören. Gelangt aber z. B. ein Darmkeim wie E. Coli in den Magen, sieht die Sache schon ganz anders aus! Wir alle erinnern uns an die besonders üblen EHEC auf Biosprossen,.. weiter →
Tiergerechte Haltung – ja bitte! Tiergerechte Preise – wie bitte?
„Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen, nicht umgekehrt. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für den Preis und die Qualität der Lebensmittel“, heißt es in der heutigen Pressemeldung des BMEL. Betrachtet man die Ergebnisse der täglichen „Abstimmung an der Supermarktkasse“, kann man jedoch nur dem ersten Satz zustimmen: die Ernährungsbranche liefert exakt was.. weiter →
Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl
Am 6. Oktober 2014 ist in Berlin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erstmals der Kompetenzkreis Tierwohl zusammengekommen. Der von Bundesminister Christian Schmidt eingesetzte Beraterkreis wird die Umsetzung der Tierwohl-Initiative Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl für den Bereich Nutztiere begleiten. Unter der Leitung des ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Gert Lindemann.. weiter →
Tierbeobachtung 2.0
Jeder Nutztierhalter weiß, wie wichtig Tierbeobachtung ist – am besten mehrmals täglich. Nur weil Landwirte ihre Tiere genau kennen und beobachten, fallen ihnen schon kleinste Signale auf, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Sebastian Bützler behält jedenfalls immer den Überblick auf seine 180 Milchkühe. Mit der Drohne düst er nicht nur über den Acker, sondern.. weiter →