Tiertransporte bei Hitze: Bundesagrarministerium verschärft Regelungen

Temperaturüberschreitungen werden künftig als Ordnungswidrigkeit gewertet und mit Bußgeldern geahndet – Aufbau einer Datenbank für Transportrouten läuft Tiertransporte im Hochsommer bei über 30 Grad sind laut EU-Transportverordnung rechtlich untersagt. Verstöße gegen diese Vorschrift sollen zukünftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Das hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, im.. weiter →

WLV-Präsident: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag zur Nutztierhaltung!“

Am 15. September wurden im WDR-Fernsehmagazin Westpol Filmaufnahmen gezeigt, die Missstände in mehreren Schweine haltenden Betrieben im Kreis Steinfurt (NRW) belegen. Zu den gezeigten Bildern hat heute Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) wie folgt Stellung genommen: „1.) Die Bilder zeigen überwiegend Krankheitssymptome und Verletzungen an Tieren, die nachweislich tierärztlich behandelt wurden. In einigen.. weiter →

Woher kommt eigentlich die industrielle Landwirtschaft?

Das Oldenburger Münsterland ist so etwas wie das Zentrum der „industriellen Landwirtschaft“ in Deutschland. Im Gespräch mit Prof. Dr. Chistine Aka erfahren wir, wie es dazu kam. Die Volkskundlerin forscht am „Kulturanthropologischen Institut für das Oldenburger Münsterland“, über Alltags- und Arbeitswelt der Menschen in dieser Region. Vergangenheit und Herkunft zu kennen ist wichtig, wenn man.. weiter →

Kompetenznetzwerk für Nutztierhaltung nimmt Arbeit auf

Am heutigen Dienstag, den 9. Juli, startet das Kompetenznetzwerk für Nutztierhaltung mit der ersten regulären Arbeitssitzung in Bonn, nachdem es sich hierfür auf Einladung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Anfang April konstituierte. Das Beratungsgremium vernetzt Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft und Verbänden und wird die Umsetzung und Weiterentwicklung der.. weiter →

Pflanzenschutzmittel: Mehr Klarheit über Rückstände in Lebensmitteln

Bundesinstitut für Risikobewertung schlägt neuen Indikator zur Risikoidentifizierung vor, um die Verbrauchersicherheit zu verbessern In welchem Umfang sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten? Mit einem neuen Orientierungswert (Zustandsindikator) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) will das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher schaffen. Dieser Indikator.. weiter →

BMEL: Neuregelung der Kastenstandhaltung, mehr Platz für Schweine

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird heute die Länder- und Verbändebeteiligung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung einleiten. Dazu erklärt die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: „Mit unserem Verordnungsentwurf schaffen wir mehr Platz und Tierwohl im Stall. Gleichzeitig berücksichtigen wir aber auch die wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Schweine haltenden Betriebe. Ich weiß um die.. weiter →

Michael Stübgen: „Es geht nicht um die Ausrottung des Wolfes“

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschafts­ministerium plädiert auf dem internationalen Symposium „Der Wolf in Europa – Utopie und Wirklichkeit“ für ein gemäßigtes Bestandsmanagement Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Michael Stübgen, hält die rechtlichen Möglichkeiten zum gemäßigten Bestandsmanagement zur Kontrolle von Wölfen in Deutschland für nicht ausreichend. Das Bundesministerium will erreichen, dass Wölfe auch vorbeugend geschossen werden.. weiter →

Initiative Tierwohl: Schweinehalter gewinnen Innovationspreis Tierwohl

Die Initiative Tierwohl (ITW) hat gestern erstmalig innovative Ideen und Projekte rund um die Schweine- und Geflügelhaltung mit dem Innovationspreis Tierwohl ausgezeichnet. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hob in einem Grußwort während der Preisverleihung das Engagement der Preisgewinner sowie der ITW für Innovation in der Landwirtschaft hervor. Die ITW zeichnete vier Landwirte aus, und zwei wissenschaftliche Projekte.. weiter →

100 Jahre Tierärzteverband

Gestern feierte der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) mit rund 300 nationalen und internationalen Gästen aus Tierärzteschaft, Politik und Wirtschaft im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers sein 100-jähriges Bestehen. Bürgermeister Uwe Becker hieß die Gäste willkommen und überbrachte die Grüße der Stadt Frankfurt. Er zeigte sich erfreut, dass der bpt in Frankfurt ansässig ist und auch.. weiter →

Bundesrat fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen

Ministerin Ursula Heinen-Esser: Der Bund muss einen einheitlichen Rechtsrahmen zum verbesserten Schutz von Schlachttieren schaffen In Deutschland soll die kameragestützte Überwachung in Schlachthöfen zur Verbesserung des Tierschutzes für Schlachttiere eingeführt werden. Das hat der Bundesrat heute auf Initiative von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschlossen. „Eine freiwillige Vereinbarung in zwei Bundesländern reicht nicht aus. Der Bund muss.. weiter →

Brexit hätte erhebliche Auswirkungen auf die niedersächsische Agrarbranche und die Fischerei

Nach der gestrigen Entscheidung ist ein sogenannter „harter Brexit“ in Großbritannien näher gerückt. Das betrifft auch die niedersächsische Agrarbranche. Großbritannien ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche und insbesondere für niedersächsische Agrarerzeugnisse. Außerdem ist die Fischerei betroffen. Dazu äußerte sich Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast in einer Pressemitteilung. Die Exporte von Gütern der Ernährungswirtschaft aus Niedersachsen in.. weiter →

Nutztierhaltung im Spannungsfeld zwischen Weltmarkt und kritischer Bevölkerung #Expertise2018

Anlässlich der „Expertise 2018“ versuchten Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft, in einer Podiumsdiskussion, Antworten auf die Frage „Welche Herausforderungen stellen sich den Marktpartnern in der Lebensmittelkette?“ zu finden. Teilnehmer: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer (Präsident des Thünen-Institut), Dr. Siegfried Moder (Präsident des BpT), Walter Heidl (Präsident des BBV), Eric Schöttl (Managing Director OSI Foodworks Europe), Vera.. weiter →

Runder Tisch „Gesundheitstränker“: Schweizer Akteure legen gemeinsames Konzept fest

Der Runde Tisch „Gesundheitstränker“ hat ein Konzept mit zahlreichen Maßnahmenvorschlägen zuhanden des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes verabschiedet. Die anwesenden Akteure der Branche schlagen namentlich die Bestandesbegleitung durch den KGD, die schweizweite Vereinheitlichung von Standards zur Qualitätssicherung, die Einbindung des Handels, finanzielle Anreizsysteme für Geburtsbetriebe und ein Wirkungsmonitoring zur Effektivitätsprüfung des Gesundheitsprogrammes vor. Für den Runden Tisch ist.. weiter →

Was bedeutet Nachhaltigkeit und Tierwohl für ein globales Lebensmittelunternehmen? #Expertise2018

Viel, lautet die Antwort auf die im Titel gestellte Frage, sagte Cees Jan Hollander von Danone. Er ist „Global Farming Expertise Manager“ und sprach in Unterschleißheim über die Beweggründe des Unternehmens, besonders eng mit seinen Lieferanten zu kooperieren. 140.000 Milchviehhalter sind dies, mit einem Tierbestand von insgesamt 2,5 Mio. Danones Produkte sollen gesund sein, schmecken.. weiter →

Genome Editing: Gentechnik-Revolution beim Nutztier #Expertise2018

Bevor Prof. Dr. Angelika Schnieke (TU München) die neuesten Entwicklungen der Biotechnologie vorstellte, skizzierte sie die geschichtliche Entwicklung der Gentechnik im Nutztier-Bereich. Der gentechnische Transfer neuer Merkmale ins Genom wurde vor etwa 30 Jahren erstmals demonstriert. 1996 folgte Schaf Dolly, das erste aus einer adulten somatischen Zelle geklonte Tier. 1997 folgten die ersten transgenen Lämmer.. weiter →

Was erwarten Handel und Verarbeiter von den Nutztierhaltern? #Expertise2018

Fiona Hofmann (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) stellte im Rahmen der „Expertise 2018“ die Ergebnisse Ihrer Befragungen von Verantwortlichen in Verarbeitungs- und Schlachtbetrieben sowie im Lebensmittel-Einzel- und Lebensmittel–Großhandel vor. Gefragt hatte sie nach der Bedeutung des Tierwohls in den diversen Produktionsstufen (Diagramm rechts): Ferkelerzeugung (Abferkelbucht, Kastenstand), Aufzucht (Kastration, Schwanzkupieren, Hornanlagen), Mast (Platzangebot, Beschäftigung), Transport (Entfernung, Wartezeit), Schlachtung (Zutrieb,.. weiter →

Vorsicht, geschmacklos! Viren und antibiotikaresistente Bakterien in Lebensmitteln

Zwei BfR-Symposien stellen aktuelle Forschungen zu Lebensmittel-assoziierten Viren sowie Antibiotikaresistenzen in der Lebensmittelkette vor Salmonellen in Eiern, Noroviren in Tiefkühlbeerenobst, Hepatitis E-Viren in Haus- und Wildschweinen und antibiotikaresistente Keime in Fleisch: Pathogene Mikroorganismen gehören zu den häufigsten Ursachen für lebensmittelbedingte Erkrankungen. Jedes Jahr verursachen sie mehr als 100.000 Erkrankungen in Deutschland – manche davon tödlich… weiter →

Ferkelerzeuger schreiben Offenen Brief zur Ferkelkastration an QS

Nadine und Heinrich Henke, Betreiber des bekannten Ferkelerzeugerbetriebes „Brokser Sauen“, wundern sich über die Kehrtwende von QS bei der Bewertung verschiedener Ferkel-Kastrationsmethoden und die Akzeptanz von Methoden, die nach deutschem Recht ab dem 1. Januar 2019 verboten sind. Hier ihr Brief im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Dr. Nienhoff, seit der Düsseldorfer Erklärung verfolgen wir die.. weiter →

Wissen schafft Schätze: Tag der offenen Tür an der TiHo am 3.11.18

Unter dem Motto „Wissensschatz – Wissen schafft Schätze“ lädt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am Samstag, den 3. November 2018 von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Bünteweg 2 bis 17 in Kirchrode ein. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo haben ein breites Programm zusammengetragen, in dem sie sich.. weiter →

Lidl‘n lohnt sich

Das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration kommt. Ob früher oder doch noch etwas später, ist eigentlich  egal. Beschlossen ist das Ende auf jeden Fall und dass innerhalb der nächsten ein, zwei Jahre eine Methode entwickelt wird, die a) Tierhalter anwenden können und b) der Forderung nach „Schmerzausschaltung“ genügt, ist eher fraglich. Bedenkt man den Anästhesie-Aufwand bei.. weiter →