Ohne Gefahr genießen

Entgegen der gefühlten Angst vieler Deutscher vor unerlaubten Rückständen in Lebensmitteln, sprechen die jährlichen Ergebnisse des Nationalen Rückstandskontrollplans eine andere Sprache. Die Anzahl nicht vorschriftsmäßiger Rückstandsbefunde bleibt weiterhin sehr gering. Nie zuvor waren Lebensmittel so sicher wie heute. Die Studie „Ängste der Deutschen“, durchgeführt von der R+V Versicherung im Jahr 2018 hat gezeigt, dass 55.. weiter →

Kükentöten: Geflügelwirtschaft peilt im Schulterschluss mit Politik und Handel Ausstieg bis Ende 2021 an

„Die deutsche Geflügelwirtschaft will einen ehrlichen, konkreten und an sachlichen Lö-sungen orientierten Weg für den möglichst schnellen Ausstieg aus dem Töten der Hahnenküken“ schreibt der Branchenverband ZDG in seiner neuesten Pressemeldung. Weiter heißt es: „Ein Ausstieg bis 2021/22 könnte unter größter Kraftanstrengung machbar sein, wenn sich alle Partner entlang der Erzeugungskette und die Politik zu.. weiter →

Buchempfehlung: Klaus Alfs „Kritik der vegetarischen Ethik“

Klaus Alfs, gelernter Landwirt und studierter Soziologe, hat es satt! Er hat es satt, ständig und überall Vorhaltungen wegen seines Fleischverzehrs zu hören. Deswegen hat er ein ziemlich dickes Buch (400 Seiten) geschrieben, in dem er sich mit den „ethischen Vegetariern“ und ihren philosophischen Argumenten auseinandersetzt. Zu den „Vegetariern“ zählt der Autor dabei alle Ovo-Lakto-Vegetarier,.. weiter →

Radio Randwirtschaft 26: Warum Fleischverzicht nicht nachhaltig ist

Der Anteil der Landwirtschaft am gesamten CO2-Ausstoß in Deutschland beträgt laut Bundesumweltministerium 7%. Der aktuelle IPCC-Bericht beziffert den landwirtschaftlichen Anteil weltweit auf 10-12%. Um einen Beitrag zur Absenkung zu leisten, fordern NGOs und andere einen drastischen Fleischverzicht. P. Michael Schmitz, Prof. i. R. für Agrar- und Entwicklungspolitik an der JLU Gießen, hat untersucht, welche wirtschaftlichen.. weiter →

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viele Antibiotika eingesetzt werden, schließen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Man sollte auch die Verbreitung resistenter Keime blockieren. Bakterien sind immer häufiger resistent gegen die gängigen Antibiotika. Vermittelt werden die Resistenzen häufig durch Resistenzgene, welche von einer Bakterienpopulation.. weiter →

„Natürlich“ gegen Gentechnik? Christian Dürnberger spürt die Quellen des Disputs auf

In seinem neuesten Buch geht Dr. Christian Dürnberger, Philosoph und Kommunikations-Wissenschaftler vom Messerli Forschungsinstitut an der Vetmeduni Wien, der „Mensch-Natur-Beziehung in der Kontroverse um die Grüne Gentechnik“ auf den Grund. Er tut dies mit Hilfe ausführlicher Inhaltsanalysen gentechnik-kritischer Texte. Insgesamt 32 deutschsprachige Broschüren und Grundsatzpapiere hat er ausgewertet und drei Argumentationsfelder identifiziert: konkrete Risiken der.. weiter →

100 Jahre Tierärzteverband

Gestern feierte der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) mit rund 300 nationalen und internationalen Gästen aus Tierärzteschaft, Politik und Wirtschaft im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers sein 100-jähriges Bestehen. Bürgermeister Uwe Becker hieß die Gäste willkommen und überbrachte die Grüße der Stadt Frankfurt. Er zeigte sich erfreut, dass der bpt in Frankfurt ansässig ist und auch.. weiter →

Vorsicht, geschmacklos! Viren und antibiotikaresistente Bakterien in Lebensmitteln

Zwei BfR-Symposien stellen aktuelle Forschungen zu Lebensmittel-assoziierten Viren sowie Antibiotikaresistenzen in der Lebensmittelkette vor Salmonellen in Eiern, Noroviren in Tiefkühlbeerenobst, Hepatitis E-Viren in Haus- und Wildschweinen und antibiotikaresistente Keime in Fleisch: Pathogene Mikroorganismen gehören zu den häufigsten Ursachen für lebensmittelbedingte Erkrankungen. Jedes Jahr verursachen sie mehr als 100.000 Erkrankungen in Deutschland – manche davon tödlich… weiter →

Wissen schafft Schätze: Tag der offenen Tür an der TiHo am 3.11.18

Unter dem Motto „Wissensschatz – Wissen schafft Schätze“ lädt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am Samstag, den 3. November 2018 von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Bünteweg 2 bis 17 in Kirchrode ein. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo haben ein breites Programm zusammengetragen, in dem sie sich.. weiter →

Lidl‘n lohnt sich

Das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration kommt. Ob früher oder doch noch etwas später, ist eigentlich  egal. Beschlossen ist das Ende auf jeden Fall und dass innerhalb der nächsten ein, zwei Jahre eine Methode entwickelt wird, die a) Tierhalter anwenden können und b) der Forderung nach „Schmerzausschaltung“ genügt, ist eher fraglich. Bedenkt man den Anästhesie-Aufwand bei.. weiter →

Tiergesundheit und Antibiotika im Broilerstall

Im Austausch mit unserer Schwesterseite der-hoftierarzt.de hier der neueste Beitrag zum Thema Antibiotika: Wie werden Masthähnchen in Deutschland gehalten? Wie sehen Hygiene-Management, Krankheits-Prophylaxe und Bestandsbetreuung aus und welche Krankheiten können Broiler überhaupt bekommen? Auf diese und weitere Fragen geht der Fachtierarzt Dr. Andreas Wilms-Schulze Kump im ersten Teil eines ausführlichen Interviews ein. Er erklärt, wann.. weiter →

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation: RAI

2015 hat die Charité Berlin, gemeinsam mit sechs Partnern, das Modellprojekt „Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation“ (RAI) initiiert. Prof. Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Berliner Universitätsklinik, sagt: „Für den richtigen Umgang mit Antibiotika ist Wissen ganz entscheidend, doch da gibt es teils große Lücken, die wir schließen müssen.“.. weiter →

Niedersachsen will Tierkadaver untersuchen lassen – Österreich tut es bereits

Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer forderte anlässlich der Agrarminister-Konferenz, Tierkadaver, die bei Tierkörperbeseitigungsanlagen (TBA) angeliefert werden, in Zukunft auf mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zu untersuchen. Auf der diesjährigen Tierschutz-Tagung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (8./9. 9.) stellte Prof. Dr. Johannes Baumgartner (VetMed Uni Wien) Ergebnisse einer entsprechen- den „Erhebung von Tierschutzindikatoren in der Tierkörper-.. weiter →

Regio Day macht mit beim Tag der Regionen

Aktiv werden für die Wertschätzung von heimischen Lebensmitteln: Das ist die Idee, die hinter dem ersten Regio Day, der am Samstag, 1. Oktober 2016 stattfindet, steht. Aufmerksam machen auf die vielen Vorteile regionaler Produkte und regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie motivieren für einen bewussten Konsum: Das ist das Ziel des bundesweiten Tag der Regionen, der rund um.. weiter →

Immunokastration männlicher Ferkel

Vom 1. Januar 2019 an ist die Kastration männlicher Ferkel ohne Betäubung und Schmerzausschaltung in Deutschland verboten. Rewe, Edeka Südwest, Aldi Nord und Aldi Süd haben jedoch im März 2016 angekündigt, diesen Termin auf den 1. Januar 2017 vorzuziehen. Dies setzt alle Schweine- halter unter Zugzwang, denn sie müssen noch in diesem Sommer entscheiden, welchen.. weiter →

Die Stadt ist das bessere Land! Tut Tierwohl dem Tier wohl? Und was das miteinander zu tun hat

Jan Grossarth, FAZ-Redakteur für Landwirtschaft und Ländliches, beklagt in seinem neuesten Artikel, den Verlust ländlicher Idylle. Und findet sie dann doch und zwar in der Stadt. Auf allen Verkehrsinseln wachsen Radieschen und die Luft vibriert vom Flügelschlag der Vögel und Insekten. Auf dem Land hingegen nur Monotonie in Raps, Industrialisierung und Flächeneffizienz für billige Lebensmittel.. weiter →

Schweinemast in großem Stil

Klaus Albersmeier mästet eine ganze Menge Schweine, über 5.000 haben in seinen Ställen Platz. Für sie baute der Landwirt die Ställe um und ging dafür sogar unter die Erfinder. Er bewarb sich um die Teilnahme bei der „Initiative Tierwohl“ und wurde mit vier seiner fünf Ställe tatsächlich ausgelost. Welchen Aufwand er jetzt betreibt und wie.. weiter →

Forschung für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung

Dr. Maria Flachsbarth übergab am heutigen Dienstag auf dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover die Zuwendungsbescheide für das Forschungsprojekt „Integhof“, das mit neuen Ansätzen Tierwohl und Tiergesundheit in der Geflügelhaltung verbessern soll. Das Töten von Eintagsküken, Schnabelkürzen, Antibiotika – die Geflügelhaltung wird an verschiedenen Stellen kritisiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo.. weiter →

Neue Experten braucht das Land!

Seit Jahren und besonders in den letzten Monaten, wird die Kritik an den Verbraucherschützern des „Bundesinstituts für Risikobewertung“ immer lauter und immer aggressiver. Wurden die Wissenschaftler des BfR vor wenigen Jahren noch einhellig gelobt, für Ihre Aufklärung in Sachen Dioxin und EHEC beispielsweise, hat sich mittlerweile der Wind um 180 Grad gedreht. Und dies obwohl.. weiter →

Ziegenhaltung auf dem Schweizer Bio-Hof

Christina und Christian Meier leben auf einem „Bilderbuch-Bauernhof“, wie ihn sich mancher erträumt: neben Kühen halten sie auch Ziegen und produzieren Milch, Käse, Fleisch und mehr! Um die Ziegen geht es ab Minute 2:45. weiter →