Milchviehhaltung in der Schweiz: So sieht’s aus in Guidos Kuhstall
Wir wollen wissen wie es in ganz normalen Milchviehbetrieben aussieht und besuchen deshalb landwirtschaftliche Betriebe unterschiedlicher Größe in verschiedenen Regionen in Deutschland und den Nachbarländern. Den Anfang macht ein Schweizer Familienbetrieb im Kanton Zürich. Der Hof ist für Schweizer Verhältnisse schon ein Stück größer und weist einige Besonderheiten auf. So werden Kühe und Kälber dort.. weiter →
Wie groß ist der ideale Milchviehbetrieb?
Prof. Dr. Johannes Holzner lehrt Produktionsökonomie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und ist selbst Besitzer eines mittelgroßen Milchviehbetriebes. Mit ihm sprachen wir über die „ideale Betriebsgröße“ für die Milchviehhaltung. Der deutsche Durchschnittsbetrieb hält etwa 60 Kühe und am anderen Ende der Skala gibt es solche mit mehreren Tausend Tieren. Ist klein auch in Zukunft machbar oder.. weiter →
Typisch Livestock: Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg – Webinar mit Prof. Dr. Frank Mitlöhner am 3. 12.2024
Fleisch, Eier und Milchprodukte werden weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der weltweiten Ernährung sein. Zeitgleich zur steigenden Nachfrage durch eine wachsende Weltbevölkerung nimmt der Druck zu, die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion zu reduzieren. Das Webinar „Typisch Livestock – Zukunftsfähige Nutztierhaltung: Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“, zu dem die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH alle Interessenten einlädt, welche die.. weiter →
Die #FitForCows-App ist da!
Ab sofort gibt es Milchkuhwissen to go auf dem Smartphone. Die Schulungs-App ist frei verfügbar und zeigt Lernenden und Tierbetreuenden aus der Landwirtschaft, welche Tiersignale Milchkühe senden und was diese bedeuten. Über 500 Fotos, Wärmebilder und Videos in der App werden mithilfe von Ampelfarben gekennzeichnet: • Grün bedeutet, alles okay. • Gelb ist ein Warnsignal,.. weiter →
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbändeallianz kritisiert Vorgehen und Kriterien des BMEL zur Ausweitung auf Rindfleisch.
Mit einem Eckpunktepapier zur Tierhaltungskennzeichnung von Rindfleisch hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, über die geplante Ausweitung des bestehenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes informiert. Eine Verbändeallianz kritisiert das Vorgehen des BMEL und die vorgestellten Kriterien scharf. Die Verbände halten eine Tierhaltungskennzeichnung grundsätzlich für richtig und sinnvoll. Deshalb hat die Wirtschaft.. weiter →
Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit gestattet
BMEL erlässt Eilverordnung zum Schutz von Schafen und Rindern Per Eilverordnung gestattet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die sofortige Anwendung von drei vom Paul-Ehrlich-Institut benannten Impfstoffen gegen Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (Bluetongue virus, BTV-3). Damit reagiert das BMEL auf das zuletzt stärkere Infektionsgeschehen bei Schafen und Rindern mit.. weiter →
Wie wirken sich vegane und vegetarische Kost auf die Gesundheit aus?
Startschuss für die größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum: Heute begrüßt Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gemeinsam mit Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), im Beisein der Studienleitungen vom BfR und Max Rubner-Institut (MRI) den ersten Probanden der COPLANT-Studie im Studienzentrum Berlin-Charlottenburg. „Wir wollen erforschen,.. weiter →
Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident
Zum 1. April 2024 tritt der Tierarzt und Virologe sein neues Amt an. Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Im Juli vergangenen Jahres hatten sich der Stiftungsrat und der Senat für Osterrieder als Nachfolger von Dr. Gerhard Greif ausgesprochen, der das Präsidentenamt an der TiHo fast.. weiter →
Virtueller Zaun ohne Langzeitstress für Kühe
Über drei Jahre testeten Forscher der Schweizer Agroscope ein virtuelles Zaunsystem, das Kuhweiden nur mit Ton- und Elektrosignalen begrenzt. Die Schweizer bauten ein solches virtuelles Zaunsystem für Milchkühe sowohl im Tal als auch im Berggebiet auf und fassen auf ihrer Website zusammen: „Das Resultat ist positiv: Die Kühe lernten nach durchschnittlich acht elektrischen Reizen korrekt.. weiter →
Wie wirkt sich eine vegane oder vegetarische Ernährung auf die Gesundheit aus?
Testlauf für die größte Studie zu pflanzenbasierter Kost im deutschsprachigen Raum gestartet Anfang Dezember startete am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie an weiteren Studienzentren die Pilotstudie zur COPLANT-Studie. Damit ist der Grundstein für die bisher größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum gelegt. Anhand der Pilotstudie werden alle Untersuchungen in vollem Umfang erprobt. Im.. weiter →
Eklatante Missstände bei Tiertransporten
BTK fordert die Bundesregierung wiederholt zum Handeln auf Um endlich das Leid der Tiere auf Transporten zu beenden und Rechtssicherheit für die zuständigen Amtstierärzt:innen zu schaffen, hat die Bundestierärztekammer (BTK) in ihrer aktuellen Stellungnahme „Tiertransporte: Handeln längst überfällig!“ erneut ihre Forderungen an die Bundesregierung herangetragen. „Die EU-Kommission hat zum angekündigten EU-Tierschutzpaket noch immer keinen Entwurf.. weiter →
Europäisches Exzellenznetzwerk bereitet junge Frauen und Männer auf eine Zukunft in der Spitzenforschung vor
Zwei Doktoranden forschen im Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerk „MonoGutHealth“ am FBN Daria De Leonardis (27) und Oyekunle John Oladosu (30), zwei Nachwuchswissenschaftler aus Italien und Nigeria, gehören zu den elf Doktorandinnen und Doktoranden des innovativen Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerks „MonoGutHealth“. Sie arbeiten am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in der Arbeitsgruppe von Professorin Dr. Cornelia C. Metges an ihrer Promotion… weiter →
Preis der Tiergesundheit 2022
Landwirte für innovative Konzepte im Bereich Tiergesundheit prämiert • MSD Tiergesundheit ehrt die Gewinner des Preises der Tiergesundheit 2022. • In den Kategorien „Fruchtbarkeit von Milchkühen“, „Innovationen in der Schweinemast“ und „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“ wurden insgesamt sieben Betriebe und vier Einzelideen ausgezeichnet. • Die Erstplatzierten kommen aus Olderup, Bergen und Hebertsfelden und dürfen sich.. weiter →
Im Fokus Kälbergesundheit
Die Neufassung der Tierschutztransportverordnung (ab dem 1. Januar 2023) schreibt bei betriebsübergreifenden Transporten von Kälbern ein Mindestalter von 28 Tagen vor. Das erfordert größere Kapazitäten bei Platz und Fütterung und mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Kälber. In den anstehenden Wintermonaten ist besonderes Augenmerk auf die Atemwege zu richten. Ein guter Immunstatus, ausreichend hochwertiges Futter,.. weiter →
Tierärztemangel: Tiergesundheit und Tierschutz in akuter Gefahr
Im Spannungsfeld zwischen gesundheitlichem Verbraucherschutz, Tierschutz und Wirtschaftlichkeit hat die Gesundheit der landwirtschaftlichen Nutztiere eine Schlüsselfunktion. Von der Tiergesundheit hängt in besonderem Maße die Gesundheit des Menschen ab, ihre Erhaltung ist aktiver Tierschutz und gesunde Tiere sind das Unternehmenskapital des Landwirts. Ob Infektionen, Parasitosen, Eutererkrankungen, Stoffwechsel- oder Fruchtbarkeitsprobleme, all das beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Tiere.. weiter →
Studie: Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfährt Nutzhanf derzeit eine regelrechte Renaissance. Nutzhanf-Sorten enthalten nur geringe Mengen an psychoaktiven (berauschenden) Cannabinoiden, zu denen vor allem das Δ9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) gehört. Ein Forscherteam unter Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) untersuchte nun, welche Folgen das Verfüttern von Nutzhanf-Silage an Milchkühe haben.. weiter →
Nutzhanf: Einsatz im Kampf gegen Emissionen?
Stickstoff- und Methanemissionen aus der Landwirtschaft – Landwirte, Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam auf der Suche nach Minderungen Für eine nachhaltige Landwirtschaft spielt die Vermeidung von Emissionen eine wichtige Rolle. Der Eintrag von zu viel Stickstoff in den Boden und der Import von Futtermitteln lassen allerdings die Nitrat- und CO2-Emissionen ansteigen. Aber wie kann das Risiko.. weiter →
Bundesregierung beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes
Einsatz von Antibiotika besser erfassen und dauerhaft senken Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Wesentlichen wird die Aktualisierung und Erweiterung des nationalen Antibiotika-Minimierungskonzepts implementiert, um den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken:.. weiter →
Schweizer Projekt: „Zu Hause groß werden“ – Kälber auf dem Geburtsbetrieb abtränken
Die Biobauern in der Schweiz halten etwa 60.000 Milchkühe. Rund 50% ihrer Kälber werden in der 3. Bis 5. Lebenswoche in die konventionelle Mast verkauft. Oft führt die frühe Vermarktung zu Atemwegsinfektionen auf dem Mastbetrieb, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Transportstress und Mischen von Kälbern aus vielen unterschiedlichen Betrieben sind erhebliche Risikofaktoren für die.. weiter →
Initiative Tierwohl für Rind geht an den Start
+ Initiative Tierwohl (ITW) schafft erstmals einheitliche Tierwohlkriterien für die Breite der Rinderhaltung + Teilnahme für Landwirte ab 15. März 2022; Auditierung ab 1. April 2022 + Mehraufwand der Landwirte wird von den Abnehmern honoriert Die Initiative Tierwohl (ITW) geht mit einem neuen Programm an den Start: Mit der ITW Rind bietet Deutschlands größtes Tierwohlprogramm.. weiter →