Bauernverband, Geflügelwirtschaft, Raiffeisenverband und Lebensmittelhandel in der Initiative Tierwohl fordern politische Lösung von Zielkonflikten

Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV), der in der Initiative Tierwohl engagierte Lebensmitteleinzelhandel und die Initiative Tierwohl (ITW) richten sich an die neue Bundesregierung. Die Organisationen fordern eine nachhaltige politische Lösung des Zielkonflikts zwischen Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl durch ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik für.. weiter →

Geflügelpest: Umweltministerium warnt vor Gefahr durch „fliegende Händler“ in Nordrhein-Westfalen

Staatssekretär Dr. Bottermann: Nur konsequent eingehaltene Biosicherheitsmaßnahmen können Hausgeflügelbestände effektiv vor einer Eintragung des Erregers schützen In Nordrhein-Westfalen mussten seit der Bestätigung eines ersten Falles von Geflügelpest im Kreis Paderborn am 18.11.2021 fünf weitere Geflügelpestfälle in Hausgeflügelbeständen festgestellt werden. Davon befindet sich ein Bestand im Kreis Soest, die restlichen fünf Bestände befinden sich im Kreis.. weiter →

Geflügelpest: Stallpflicht in einigen Regionen Niedersachsens

In Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Seuchenlage hat Niedersachsen am 3. November 2020 die Landkreise und kreisfreien Städte zu einer Risikobewertung aufgefordert. Diese liegen nun vor. Auf Einladung des ML fand heute Nachmittag eine.. weiter →

Zielkonflikte in der Tierzucht

Die „Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung“ lud für den 3. und 4. Dezember nach Celle ein, zu einer Tagung unter dem Motto: „Tierzucht und Tierschutz – Herausforderungen an eine tierschutzgerechte Zucht von Nutztieren.“ Die zentralen Fragen rund um Zucht und Haltung von Geflügel, Rindern und Schweinen wurden im Friedrich-Loeffler-Institut von mehr als einem Dutzend erstklassiger Referenten.. weiter →

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident

Zum 1. April 2024 tritt der Tierarzt und Virologe sein neues Amt an. Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Im Juli vergangenen Jahres hatten sich der Stiftungsrat und der Senat für Osterrieder als Nachfolger von Dr. Gerhard Greif ausgesprochen, der das Präsidentenamt an der TiHo fast.. weiter →

QS-Eigenkontrollcheckliste jetzt im App-Store

Neue App für Tierhalter und Erzeuger im QS-System • QS-Eigenkontrollcheckliste kann in der App direkt beim Stall- bzw. Betriebsrundgang bearbeitet werden • Deutliche Zeitersparnis im Audit vor Ort • Zielgruppenspezifisches Newsportal liefert alle relevanten Informationen aufs Handy Für die betriebliche Eigenkontrolle stellt die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) für Systempartner aus der Landwirtschaft und.. weiter →

Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung: Ganzheitliches Konzept erforderlich

WLV-Präsident Beringmeier: „Einnahmen aus der Verbrauchsteuer müssen Landwirten zu 100 Prozent zugutekommen!“ Münster In dieser Woche hat das Bundeslandwirtschaftsministerium den Regierungsfraktionen ein Konzept für den sogenannten Tierwohl-Cent vorgelegt. Kern des Konzeptes ist eine Verbrauchsteuer auf Fleisch und Fleischprodukte, durch die der Umbau der Tierhaltung gefördert werden soll. Das BMEL schlägt vor, dass die Abgabe des.. weiter →

Neues Modul QS-Sojaplus regelt Umgang mit nachhaltigerem Soja in Futtermitteln für gesamte Fleischbranche

• Mit dem Zusatzmodul QS-Sojaplus kann gesamte Fleischbranche auf nachhaltiger erzeugtes Soja verweisen • QS-Sojaplus Anforderungen beziehen sich u.a. auf 73 Kriterien für nachhaltigeren Sojaanbau • QS-Sojaplus ist ab 1.1.24 im QS-System verpflichtend, Übergangsfrist ermöglicht Kauf von Credits Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Standard genügen… weiter →

Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten Halshautproben am Schlachthof quantitativ nachgewiesen worden als in den Vorjahren. Damit waren 35,4 % der für das Zoonosen-Monitoring 2022 untersuchten Proben positiv. Erstmals seit zehn Jahren ist auch der Anteil von Halshautproben mit hohen Campylobacter-Keimzahlen.. weiter →

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Vor allem geschlossene, wärmegedämmte Mastschweineställe mit Vollspaltenböden haben ein höheres Emissionspotenzial für Ammoniak. „Dort wird die Gülle meist die ganze Mast über unterhalb des Spaltenbodens gelagert. Diese große Oberfläche zusammen mit der langen Lagerdauer und der großen Lagermenge sowie den vergleichsweise hohen Temperaturen im Stall begünstigen die Emission von Ammoniak“, erklärt Lilly Wokel, Doktorandin im.. weiter →

Rund 80 überregionale Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, des öffentlichen Veterinärwesens und der landwirtschaftlicher Praxis sind der Einladung des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) gefolgt und haben am vergangenen Donnerstag, 31. August 2023, auf der Fachtagung „Drei Jahre ASP in Deutschland – wo stehen wir?“ die Bilanz und Perspektiven des Geschehens der Afrikanischen Schweinepest.. weiter →

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 erneut deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden insgesamt 540 Tonnen Antibiotika an Tierärztinnen und Tierärzte abgegeben. Dies sind 61 Tonnen weniger.. weiter →

Was steckt hinter der Dynamik der Vogelgrippe?

KAPPA-FLU-Konsortium gestartet Lachmöwen in Deutschland, Basstölpel im Vereinigten Königreich, Grizzlys in den USA, Seelöwen in Chile und Geflügel in vielen Ländern – noch nie hat das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 in einem solchen Ausmaß zirkuliert und so viele Spillover-Infektionen bei Säugetieren verursacht. Das Virus, das sich von einer saisonalen Epidemie insbesondere bei.. weiter →

Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung: Initiative Tierwohl sieht Gefahr für Tierwohl und Verbrauchervertrauen!

* Ohne regelmäßige Kontrollen fehlt die Glaubwürdigkeit * Gesamtkonzept zum Umbau der Tierhaltung fehlt noch Die Initiative Tierwohl (ITW) sieht bei dem heute vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung erhebliche Mängel und meldet sich mit einem dringenden Appell zu Wort. Die Tatsache, dass im Gesetz keine regelmäßigen Überprüfungen in festgelegten Zeitabständen der Schweineställe vor.. weiter →

Mitmachen! Online-Umfrage zum Thema Biosicherheit in Tierhaltungen

Das Friedrich-Loeffler-Institut führt im Rahmen eines Forschungsprojekts aktuell eine kurze, anonyme Online-Umfrage zum Thema Biosicherheit in Tierhaltungen durch (Bearbeitungszeit: ca. 5 min). Dabei geht es vor allem darum, Erfahrungen sowie Meinungen aus der Praxis zu erhalten. Die erhobenen Daten sollen in zukünftigen Strategien zur Verbesserung der Biosicherheit mit eingebaut werden. Durch das aktuelle Ausbruchsgeschehen der.. weiter →

Bessere Luft durch Gülleansäuerung

Bei der Nutztierhaltung fallen große Mengen Exkremente an. Bei ihrer Lagerung im Stall und ihrer Ausbringung als Dünger auf die Felder entsteht Ammoniak. Das Gas ist gesundheitsschädlich und belastet erheblich die Umwelt. Eine Nachrüstlösung für bestehende Stallanlagen verspricht Abhilfe: Eine Studie der Universität Bonn zeigt, dass sich damit die Ammoniak-Emissionen schon im Stall um etwa.. weiter →

Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Colistin

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister.. weiter →

MedUni Wien: Landwirtschaftliche Tiernutzung im Sinne des 3R-Prinzips überdenkent

Im Zuge der Nutzung von Tieren zu Forschungszwecken ist das 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine / Vermeiden, Verringern, Verbessern) selbstverständlich. Ein Team von Wissenschafter:innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien schlägt in einem soeben im Top-Journal „Science“ erschienenen Artikel vor, das 3R-Prinzip auch in der Nutzung von Tieren zur Nahrungsmittelproduktion anzuwenden, um den Konsum und die Verschwendung von.. weiter →

Preis der Tiergesundheit 2022

Landwirte für innovative Konzepte im Bereich Tiergesundheit prämiert • MSD Tiergesundheit ehrt die Gewinner des Preises der Tiergesundheit 2022. • In den Kategorien „Fruchtbarkeit von Milchkühen“, „Innovationen in der Schweinemast“ und „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“ wurden insgesamt sieben Betriebe und vier Einzelideen ausgezeichnet. • Die Erstplatzierten kommen aus Olderup, Bergen und Hebertsfelden und dürfen sich.. weiter →

Mangel an Nutztierpraktiker:innen spitzt sich zu

BTK warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz Der Entwurf des Änderungsgesetzes zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG) wurde am 22.11.2022 mit den Stimmen der Ampelkoalition im Agrarausschuss angenommen. Die darin enthaltenen Auflagen für Nutztierpraktiker:innen mit immensen Dokumentations- und Meldepflichten für Tierärzt:innen sind für eine Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in landwirtschaftlichen Tierhaltungen kontraproduktiv und kosten wertvolle.. weiter →