Zum Tag der Milch am 1. Juni in Bayern

Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39 753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2 865 216 Tieren. Den Hauptanteil des bayerischen Rinderbestands bilden mit 37,8 Prozent die Milchkühe mit 1 082.. weiter →

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident

Zum 1. April 2024 tritt der Tierarzt und Virologe sein neues Amt an. Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Im Juli vergangenen Jahres hatten sich der Stiftungsrat und der Senat für Osterrieder als Nachfolger von Dr. Gerhard Greif ausgesprochen, der das Präsidentenamt an der TiHo fast.. weiter →

Dr. Siegfried Moder neuer Präsident des Europäischen Tierärzteverbandes FVE

Bei der Frühjahrstagung des Europäischen Tierärzteverbandes FVE am vergangenen Wochenende in Zaječí (Tschechische Republik) wurde der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder, zum neuen FVE-Präsidenten gewählt. Er ist damit der oberste Repräsentant der Tierärzteschaft in Europa und vertritt mehr als 300.000 Tierärztinnen und Tierärzte. Als Vizepräsidenten/-innen wurde sein Wunschteam bestehend aus Dr… weiter →

Özdemir: Hilfen für existenzbedrohte Schweinehalter gesichert

Anträge auf Corona-Überbrückungshilfe werden künftig von Härtefallregelungen abgedeckt Die Bundesregierung sichert in Existenznot geratenen Schweinehaltern schnelle und unbürokratische Unterstützung zu. Ab sofort müssen betroffene Betriebe nicht mehr nachweisen, dass ihre Umsatzeinbrüche „ausschließlich“ auf die Pandemie zurückzuführen sind. Nach einem Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) in Verständigung mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) soll der Nachweis künftig ausreichen, dass.. weiter →

Wie gut geht es unseren Milchkühen? PraeRi-Studie veröffentlicht

Studie zur Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchkuhbetrieben abgeschlossen – Handlungsoptionen erarbeitet und veröffentlicht. In drei Regionen Deutschlands mit intensiver Milchkuhhaltung hat ein Forschungsteam aus Hannover, Berlin und München die Tiergesundheit, Tierhaltung, Hygiene, Fütterung und Biosicherheit bei Milchkühen, Jungtieren und Kälbern untersucht. Die Studie offenbart große Unterschiede zwischen den untersuchten Betrieben. Diese Unterschiede beruhen.. weiter →

Agrarministerkonferenz fasst Beschluss zu Transporten in Nicht-EU-Länder

Eine Aufforderung an den Bund, tierschutzrelevante Hinweise zu Tiertransport-Routen und Versorgungsstellen zu sammeln, auszuwerten und die Informationen zentral den Bundesländern zu übermitteln – das ist der Kern eines Beschlusses, den die Agrarministerkonferenz (AMK) heute in Landau (Rheinland-Pfalz) gefasst hat. Niedersachsen hatte den Antrag gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern eingebracht. Dazu sagt Niedersachsens Landwirtschaftsministerin.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 23: Technopathien beim Rind

Auf der LAG-Tagung am 18. Oktober 2018 sprach Dr. Matthias Müller, Veterinärdirektor und Fachtierarzt für Pathologie beim LGL Erlangen, über „Technopathien des Rindes“. Sein Vortrag war so interessant, dass wir ihn um ein Interview zum Thema baten. (LAG steht für Landesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene und Tierschutz in Bayern und LGL für Bayerisches Landesamt für Gesundheit und.. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 19: Ferkelkastration – wie soll’s (weiter) gehen?

Im Gespräch mit Gerhard Langreiter, Ferkelerzeuger aus Bayern, geht es um die verschiedenen Kastrationsmethoden, drohenden Tierärztemangel, Bruderferkel und Import-Schutz, Improvac im Praxis-Test und in verschiedenen Stall- systemen, um bäuerliche Landwirtschaft in Sonntagsreden und in der Realität und um vieles mehr. weiter →

Radio Randwirtschaft Folge 12: Deutschland blüht auf!

Was war los in den Regionen? Landwirte aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern berichten von regionalen Aktionen im Rahmen der Aktion „Deutschland blüht auf!“ weiter →

Radio Randwirtschaft – Folge 1 bis 3

Radio Randwirtschaft von und mit – aber nicht nur für Landwirte! Folge 1 Wie funktioniert Pflanzenschutz im Apfelanbau und auf dem Acker? Martin Körner und Gerhard Langreiter, zwei Praktiker aus Baden-Württemberg und Bayern, erzählen. Folge 2 Brigitta Blume über Wölfe in Deutschland, die Bedrohung von Schafen, Kälbern, Kühen – und Menschen sowie über mögliche Lösungen… weiter →

Initiative Tierwohl Schwein: Gemeinsamer Programmentwurf für den Zeitraum 2018 bis 2020 vereinbart

Erweiterte Finanzausstattung: 35 Millionen Euro mehr für Schweinehalter – Einheitlichere Vorgaben durch Anpassung der Kriterienkataloge – Tiergesundheitsindex fester und wichtiger Bestandteil Die Initiative Tierwohl steht im Bereich Schwein vor entscheidenden Weiterentwicklungen. In den vergangenen Monaten haben die Partner des branchenübergreifenden Bündnisses aus Landwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Fleischwirtschaft gemeinsam an einem Modell für die Initiative Tierwohl ab.. weiter →

BfR-Studie bestätigt: Kein Glyphosat in Muttermilch nachweisbar

Renommierte europäische Labore messen mit modernen Analysemethoden keine Rückstände oberhalb der Nachweisgrenze Eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegebene Studie hat bestätigt, dass in Muttermilch keine Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat nachweisbar sind. Das BfR beauftragte europaweit renommierte Forschungslabore, zwei unabhängige Analyseverfahren mit hoher Sensitivität zu entwickeln und damit 114 Muttermilchproben aus Niedersachsen und Bayern.. weiter →

Schweinehaltung im geschlossenen System

In den Ställen der Familie Schnappauf stehen ganz interessante Kreuzungen! Welche Eigenschaften Schweine haben, deren Vorfahren Duroc, Landrasse und Pietrain heißen, erklärt der junge Landwirt Johannes Schnappauf. Seine Familie versucht seit jeher möglichst alle „nicht-kurativen Eingriffe“ am Tier zu vermeiden. So werden den Ferkeln die Zähne nicht geschliffen, die Ringelschwänze nicht kupiert und am liebsten.. weiter →

Hornmilch – wo gibt’s denn so was?

Im schönen Allgäu betreibt die Familie Kögel einen traditionellen Milchviehbetrieb. Die Kühe stehen in Anbindehaltung im Stall, aber die Milch wird über eine gar nicht so traditionelle Milchtankstelle angeboten. Rund um die Uhr gibt es dort Milch von behornten Kühen. Was es damit auf sich hat, wie es im Stall und auf der Weide ausschaut.. weiter →

Hähnchenmast nach dem Privathof-Konzept

Das Wappentier der Massentierhaltung ist sicherlich das Huhn. Zigtausende von Tieren fristen ihr kurzes und langweiliges Leben in riesigen Ställen – so das ebenso gängige wie viel beklagte Bild in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig ist Hühnerfleisch die billigste Proteinquelle für Deutschlands Verbraucher. Ein 1.200 Gramm schweres Masthähnchen aus konventioneller Aufzucht bekommt man schon ab € 2,79… weiter →

Regionale Vermarktung von Schweinefleisch

Wie sieht die wirtschaftlichen Seite der Schweinemast aus? In Mittelfranken, wie in fast ganz Bayern, spielt die regionale Vermarktung eine große Rolle. Wie sie funktioniert haben wir Gerhard Rupp, einen erfahrenen Schweinemäster, gefragt. Und dabei auch ganz nebenbei erfahren, wo es die beste Bratwurst von allen gibt. weiter →